Erfolgreicher Abschluss der Umschulung Verkauf

Drei Absolventinnen erhalten Bestenehrung der IHK

Erfolgreicher Abschluss der Umschulung Verkauf

Somaya Osman, Yekaterina Gom und Hina Hussein gehören zu den besten Absolventinnen

Gleich drei Teilnehmerinnen aus der Umschulung Verkauf mit integrierter Sprachförderung bei der GFFB gehören zu den Besten der diesjährigen Prüfungen der IHK. Dieser Erfolg ist ebenso wie die Bestehensquote von über 90 % ein Beleg für das Konzept der berufsqualifizierenden Sprachförderung.

„Sie haben Phantastisches geleistet. Wir freuen uns, Sie hier zu sehen“, mit diesen Worten begrüßte Barbara Wagner, geschäftsführende Gesellschafterin der GFFB, die Absolvent*innen aus den Umschulungen bei der GFFB zur diesjährigen Abschlussfeier und fuhr fort: „Ich hoffe, dass Sie gerne an Ihre Zeit bei uns und Ihre gemeinsame Zeit zurückdenken.“

Besonders erfolgreich war 2021 der Bereich Verkauf: Die Ausbildung zum*zur Verkäufer*in schlossen in diesem Jahr 13 der 14 Teilnehmenden erfolgreich ab. Mit Hina Hussein, Yekaterina Gom und Somaya Osman waren gleich drei Absolvent*innen unter den Besten der diesjährigen IHK-Prüfungen und wurden zur Bestenehrung eingeladen.

„Meine Kinder sind begeistert, dass ich jetzt so gut deutsch kann“, erzählt eine der Teilnehmer*innen bei der Übergabe der Zertifikate und alle betonen immer wieder, wie viel Spaß sie zusammen hatten. Trotz Haushalt, Familie und Sprachbarriere haben die Teilnehmer*innen sich immer wieder gegenseitig motiviert, weiterzumachen und nicht aufzugeben. Durch Praktika und die Arbeit im World Shop der GFFB konnten die Teilnehmer*innen gezielt Praxiserfahrungen sammeln und damit ihr Selbstbewusstsein weiter aufbauen.   

„Wir haben uns gegenseitig unterstützt“ sagt Somaya Osman, die zu den drei besten gehört, und berichtet, dass sie jetzt in einem großen Kaufhaus arbeitet und dort eine interessante und vielseitige Arbeit gefunden hat. Fast alle der diesjährigen Absolvent*innen haben direkt im Anschluss an die Ausbildung eine Arbeitsstelle gefunden. „Sie haben sich was getraut und sie haben es geschafft“, betonte Fachanleiterin Anja Steingräber.

Die Maßnahme der GFFB richtet sich ganz besonders an Menschen mit Migrationshintergrund, die dem Arbeitsmarkt aufgrund familiärer Betreuungsaufgaben nur eingeschränkt zur Verfügung stehen. Mit der berufsqualifizierenden Sprachförderung hat die GFFB ein Angebot geschaffen, dass Fachlernen und Sprachlernen effektiv miteinander verbindet. In enger Zusammenarbeit mit der Fachanleiterin Anja Steingräber arbeitet immer eine Sprachförderkraft im Teamteaching. Aufgrund des großen Erfolgs ist der Ansatz der berufsqualifizierenden Sprachförderung, der von der GFFB entwickelt wurde, mittlerweile integraler Bestandteil fast aller Angebote und Maßnahmen.

Informationen zur Qualifizierung Handel

Die Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit mit berufsqualifizierender Sprachförderung und sozialpädagogischer Begleitung dauert 21 Monate. Das Angebot richtet sich an Erwachsene zwischen 25 und 45 Jahren, die z. B. an- und ungelernt sind, über Berufserfahrungen ohne Abschluss verfügen oder einen in Deutschland nicht anerkannten Abschluss haben. Insbesondere für alleinerziehende Eltern bietet sich diese Umschulung an, da die Gestaltung der Maßnahme gezielt auf die Herausforderungen dieser Zielgruppe ausgerichtet ist. Voraussetzung sind Deutschkenntnisse auf dem Sprachniveau B1. Maximal 15 Teilnehmer*innen werden pro Jahr aufgenommen. Die Umschulung ist zertifiziert und mit einem Bildungsgutschein förderbar. Aktuell finden regelmäßige Informationsveranstaltungen statt, an denen sich Interessierte unverbindlich informieren können.

Impressionen der Abschlussfeier