Gesundheitsförderung
In der EU werden jährlich 90 Millionen Tonnen Lebensmittel weggeworfen. Das entspricht einer Lastwagenkolonne rund um den Äquator.
Quelle: Film „Taste the Waste“
Eine gezielte Förderung der Gesundheit spielt in unseren Arbeitsmarktprojekten eine immer größere Rolle. Gesundheitliche Einschränkungen sind ein zunehmendes Hemmnis für die Aufnahme einer Arbeit. Zudem sind vielen Familien der Meinung, dass sie sich ein gesundes Essen nicht leisten können.
Dass eine gesunde Ernährung trotzdem möglich ist, und die Rezepte auch noch toll schmecken, lernen die Teilnehmer*innen im Rahmen unserer Projekte:
Vom gezielten Einkauf jahreszeitlicher Produkte, der Bedeutung von Kennzeichnungen von Lebensmitteln, der Verwertung von Essensresten, der Vermeidung von Abfällen bis zur geeigneten Lagerhaltung werden umfangreiche Kenntnisse vermittelt.
Die fertigen Gerichte werden anschließend verzehrt und häufig zu Hause direkt nachgekocht.
Gerne nehmen wir auch Rezepte der Teilnehmer*innen auf, um unser internationales Speisenangebot zu erweitern.
Wir ergänzen unsere Gesundheitsförderung mit sportlichen Angeboten: Hierzu zählt eine (Nordic) Walking-Gruppe genauso wie eine Rückenschulung und Entspannungsübungen. Unsere Angebote greifen die Interessen der Teilnehmerinnen und Teilnehmer grundsätzlich mit auf.
