World Shop

Im World Shop der GFFB findet man Damen-, Kinder- und Herrenkleidung, Spielzeug sowie Vintage-Einzelstücke zu günstigen Preisen. Gefüllt werden die Regale und Kleiderständer in den großzügigen neuen Räumlichkeiten durch Spenden und mit handgefertigten Einzelstücken aus den hauseigenen Werkstätten und Projekten. 

So können individuelle Arbeiten aus der Holzwerkstatt und der Nähwerkstatt erworben werden. Zudem bieten wir noch Restbestände der Produkte, die im Projekt FrauenSprache& Design entwickelt und produziert wurden, an. Nicht nur der Entstehungsprozess der Produkte ist dabei ein Lernfeld, in dem sich Teilnehmer*innen der verschiedenen Arbeitsmarktmaßnahmen der GFFB erproben und qualifizieren können, sondern auch in der Beratung und dem Verkauf der Produkte sind Teilnehmer*innen zur Erprobung und Qualifizierung eingesetzt.

Das harmonische Zusammenspiel und die Synergien der verschiedenen Projekte der GFFB werden hier für Frankfurter Bürger*innen erlebbar und bieten gleichzeitig einen Mehrwert für Kund*inn*en sowie die lernenden Teilnehmer*inn*en der GFFB:

Die Einen lernen für ihre berufliche Zukunft, die Anderen finden hier neue Lieblingsstücke. Und damit möglichst viele davon profitieren, können Inhaber*innen des Frankfurt-Passes zu besonders günstigen Preisen einkaufen.

Auf Sozialmärkten, die in verschiedenen Stadtteilen Frankfurts ausgerichtet werden, kann man auch außerhalb unseres Ladens Spielsachen und Kleidung erwerben. Wenn Sie den nächstmöglichen Termin erfahren wollen, rufen Sie uns einfach an.

Am 25.09.2019 feierten wir die Neueröffnung unseres gemeinnützigen World Shops in den neuen Räumlichkeiten.

Zur Bildergalerie
Artikel lesen

Kontakt
Ladenöffnungszeiten:

Spenden

Während der Öffnungszeiten des World Shops können dort auch Spenden abgegeben werden. Sehr gerne nehmen wir auch Sach- und Geldspenden entgegen. Sachspenden für Kinder sollten gut erhalten oder neuwertig sein. Wir freuen uns auch über alle Materialien (Holz, Stoff, Metall etc.), die gut weiterverarbeitet werden können. Artikel, die offensichtlich lang gelagert wurden und stark verdreckt sind, können wir leider nicht annehmen – wir danken Ihnen für Ihr Verständnis.

Die gespendeten Dinge werden von uns gereinigt, aufbereitet und dann zu einem angemessenen Preis weiterverkauft.
In Einzelfällen kann die Abholung von Spenden erfolgen. Zur Terminvereinbarung bitten wir Sie, sich mit der Spendenhotline Tel. 069 – 951097 – 240 in Verbindung zu setzen.