Fachveranstaltungen
Die GFFB ist Organisatorin eigener Fachveranstaltungen und beteiligt sich an unterschiedlichsten Events, die im Zusammenhang mit unserer Arbeit stehen.

3. Kongress „Neue Wege in der berufsqualifizierenden Sprachförderung“ am 2.03.2020
Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ geht es unter anderem um die folgenden Fragen: Welche Methodik und Didaktik sind jeweils erforderlich, um unterschiedliche Zielgruppen der berufsqualifizierenden Sprachförderung passgenau zu erreichen?

Barcamp #HoPe Hessen am 26.11.2019
Neue Ansätze und Ideen zur Fachkräftegewinnung und Entwicklung innovativer Ausbildungselemente in der Hotelbranche wurden auf dem von der GFFB gGmbH veranstalteten Barcamp „HoPe Hessen 2019 – Where does the lion sleep tonight?“ diskutiert werden.

„Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung“ Fachkongress 2018
Kongress „Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung“ am 10. September 2018 in die IHK Frankfurt am Main

Das bisschen Haushalt 23.05.2017
Auf der Fachveranstaltung wurde mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung über die Novellierung des Berufsbildes Hauswirtschafter/in sowie die geringe Wertschätzung der Sorgearbeit, deren gesellschaftliche Folgen und mögliche Lösungen diskutiert.

Kongress: Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung 2016
Kongress „Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung“ am 31.08.2016 Der Kongress „Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung – Perspektiven für Unternehmen und Zugewanderte“ thematisiert aktuelle

Fachveranstaltung: Ein Drahtseilakt am 17.11.2014
Ein Drahtseilakt: Lebensqualität im Spannungsfeld von demografischer Entwicklung und der Entgrenzung von Arbeit und Privatleben Nachlese und Dokumentation zur Fachveranstaltung am 17. November 2014 in Kooperation mit dem

Bilder: „Ein Drahtseilakt“ 17.11.2014
Bilder: „Ein Drahtseilakt“ 17.11.2014 Fachtagung zu Lebensqualität im Spannungsfeld von demografischer Entwicklung und der Entgrenzung von Arbeit und Privatleben. Goethe Universität Frankfurt am Main. Mehr