Beratung

Die GFFB bietet Beratungsgespräche zu unseren Bildungsangeboten für Interessentinnen und Interessenten an. Sie haben so die Möglichkeit, unsere Räumlichkeiten vor Ort zu besichtigen und Projekte kennen zu lernen.

Beratungstermine können individuell vereinbart werden und finden in der Mainzer Landstraße 349 statt. Gerne vereinbaren wir mit Ihnen auch einen individuellen Beratungstermin zu unseren Bildungsangeboten. Bitte nehmen Sie hierzu Kontakt mit uns auf.

Kontakt
Merima Džaferović

Trägerneutrale Beratungsstellen

In Frankfurt gibt es einige Weiterbildungsberatungsstellen, die eine trägerneutrale Beratung anbieten und Informationen zu Bildungsangeboten systematisch zusammentragen und auswerten. Exemplarisch möchten wir Ihnen einige Einrichtungen nennen:

Die Weiterbildungsberatungsstelle der Walter-Kolb-Stiftung, die Weiterbildungsberatungsstelle des Frankfurter Arbeitsmarkt Programms, und die Beratungsstellen des Vereins zur beruflichen Förderung von Frauen und von berami. Berami ist spezialisiert auf die Beratung von Migrantinnen und Migranten und Fragen rund um die Anerkennung im Ausland erworbener Abschlüsse und Qualifikationen.

Bildungsprämie

Die Bildungsprämie unterstützt erwerbstätige Frauen und Männer mit einem Einkommen bis 20.000 € (40.000 € bei Ehepaaren) mit einem Prämiengutschein. Mit dem Prämiengutschein können 50% der Weiterbildungskosten übernommen werden, maximal jedoch 500 €.

Sie können den Prämiengutschein nach einem kostenlosen Beratungsgespräch in einer Prämienberatungsstelle erhalten. Die Beratungsstelle stellt unmittelbar nach dem Beratungsgespräch den Prämiengutschein aus, Sie können ihn anschließend mit der Anmeldung für Ihre Fortbildung beim Bildungsträger abgeben und erhalten eine reduzierte Rechnung. In Frankfurt führen z. B. die Walter-Kolb-Stiftung oder Hessencampus Frankfurt bei der Volkshochschule Frankfurt am Main, die Beratungsgespräche durch. Gefördert werden frei zugängliche Kursangebote, jedoch kein Einzelunterricht, außerdem müssen die Angebote der beruflichen Weiterbildung dienen. Eine weitere Bedingung ist eine Zertifizierung des Bildungsträgers; einzelne Maßnahmen müssen hingegen nicht zertifiziert sein. Ausführliche Informationen zur Bildungsprämie erhalten Sie unter www.bildungspraemie.info.

Interessante Links

Informationsportale

Grundsätzlich müssen sich Weiterbildungsinteressierte selbst über Anbieter*innen für bestimmte Bildungsziele informieren. Die verbindlichsten Auskünfte erhalten Sie über die kursnet-Datenbank der Agentur für Arbeit. Hier sind Bildungsanbieter gelistet, die eine Anerkennung ihres Bildungsangebots haben.

Eine weitere Informationsquelle in Frankfurt am Main und Hessen ist die Weiterbildungsdatenbank des Vereins Weiterbildung Hessen.