Frankfurter Weg
Der Frankfurter Weg zum Berufsabschluss (Nachqualifizierung) richtet sich an erwerbslose Erwachsene die einen Berufsabschluss erwerben wollen.
Geeignet ist dieses Angebot für Arbeitsuchende zwischen 25 und 45 Jahren, die
- an- oder ungelernt sind,
- Berufserfahrung, aber keinen Berufsabschluss haben,
- eine Ausbildung abgebrochen haben,
- im Ausland einen Berufsabschluss erworben haben, der in Deutschland nicht in vollem Umfang oder gar nicht anerkannt wird,
- von Betrieben nicht im Rahmen einer Erstausbildung eingestellt werden.
Der Frankfurter Weg ist in drei Stufen von jeweils 12 Monaten gegliedert.
Je nach Vorkenntnissen starten Sie entweder mit der Grundstufe oder mit der Aufbaustufe (2. Jahr) oder mit der Abschlussqualifizierung, die die Vorbereitung auf eine Externenprüfung bei der IHK Frankfurt beinhaltet.
Die Grundstufe und die Aufbaustufe werden mit einer Prüfung abgeschlossen. Der erfolgreiche Abschluss ist Voraussetzung für die Fortführung der Ausbildung.
Die Prüfung in der Aufbaustufe entspricht dem Niveau einer Zwischenprüfung im Rahmen der dualen Ausbildung.
In den einzelnen Ausbildungsjahren durchlaufen Sie sogenannte Qualifizierungsbausteine, für die Sie nach erfolgreichem Abschluss ein Zertifikat der IHK erhalten können.
Ihre Ausbildung durchlaufen Sie in den Betrieben der GFFB, sowie im Rahmen betrieblicher Praktika in unseren Kooperationsbetrieben.
Die Ausbildungsinhalte werden erwachsenengerecht im Arbeitsprozess und im Rahmen von Lerngruppen vermittelt. Sie erfahren, wie Sie Ihr eigenes Lerntempo und das Aneignen von theoretischem Fachwissen selbst organiseren können. Bei Verständnisfragen und in der fachlichen Umsetzung am Arbeitsplatz stehen Ihnen unsere Fachanleitungen und Lernbegleiter*innen jederzeit zur Verfügung. Sie erhalten von uns regelmäßig eine Rückmeldung zu Ihrem Lernerfolg und Leistungsstand, so dass Sie sich optimal auf Ihre Stufen- und Abschlussprüfung vorbereiten können.