Sprache und Kultur

„Die Grenzen meiner Sprache bedeuten die Grenzen meiner Welt.“
Ludwig Wittgenstein

Potenziale der Zuwanderung erfolgreich managen

Die Integration geflüchteter Menschen in den Arbeitsmarkt sowie die verstärkte Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland eröffnet neue Möglichkeiten der Personalrekrutierung. Mit dem inkrafttreten des Fachkräfteeinwandungsgesetzes zum 1. März 2020 werden erweiterte Möglichkeiten für die Zuwanderung von Fachkräften aus Drittstaaten geschaffen. Gleichzeitig ergeben sich aber auch Herausforderungen für die jeweiligen Unternehmen und Organisationen, auf die mit entsprechenden Informationen und Maßnahmen präventiv wie auch reaktiv eingegangen werden kann.

Die GFFB greift diese Herausforderungen auf und bietet folgende Angebote:

Diversität & Kultur

Unsere Prozessbegleitung beinhaltet eine Ist-Stand-Analyse Ihres Unternehmens und die sich daran anschließenden nötigen Veränderungen auf den Ebenen Organisation & Strategie, Beschäftigte & Kompetenzen sowie Kund*inn*en & Dienstleistungen. Diese Veränderungen hinsichtlich interkultureller Öffnung und diversititätsorientiertem Management werden individuell an Ihrer Organisation ausgerichtet und schaffen einen Rahmen nicht nur für eine Willkommenskultur, sondern auch für effektive Arbeitsbedingungen und eine Kultur des Miteinanders. 

Zusätzlich bieten wir konkrete Unterstützung bei der Bearbeitung und Vermeidung von kulturellen und religiösen Konflikten und konzeptionelle Überlegungen für gendersensible, rassismuskritische und gerechtere Strukturen in Ihrem Unternehmen bzw. Ihrer Organisation.

Diversität
Sprache

Durch unsere Module zur berufsqualifizierenden Sprachförderung in Ausbildung und Betrieb können Unternehmen Schritt für Schritt ihre Methodenkompetenz erweitern. Wir unterstützen Sie dabei, neuen Mitarbeiter*innen mit Sprachförderbedarf, selbst komplexe Fachinhalte leicht und verständlich zu vermitteln. Darüber hinaus stellen wir Ihnen eine erfahrene Sprachlehrkraft zur Seite, um das Konzept der berufsqualifizierenden Sprachförderung auch in Ihrem Hause erfolgreich zu implementieren.

Sprache
Coaching

Für zugewanderte Fachkräfte bietet die GFFB ein individuelles Coaching in den Sprachen Deutsch, Englisch und Französisch an. Unsere systemisch ausgebildeten Coaches begleiten diese sowohl in Bewerbungs- und beruflichen Orientierungsphasen als auch „on the job“.

Unser Coachingangebot wird nach den Bedürfnissen der Fachkräfte ganz individuell gestaltet.

Mögliche Themen im Coaching:

  • Umgang mit kulturellen Gepflogenheiten in Deutschland
  • Kommunikationswege, Kontaktmanagement und Netzwerke in Deutschland
  • Potenzialanalyse und Stärkenprofil
  • Reflexion von Situationen im beruflichen Alltag
  • Bewerbungsstandards und -verfahren in Deutschland
Coaching