Blog zum Thema Sprachförderung

Leichte und einfache Sprache
Wann sagt man „leichte Sprache“, wann „einfache bzw. verständliche Sprache“? Unsere Sprachförderkräfte helfen bei der richtigen Entscheidung.

Waldeinsamkeit
Waldeinsamkeit beschreibt das Gefühl der vollkommenen Verbundenheit mit der Natur, das bewusste Wahrnehmen der Umgebung mit allen Sinnen.

Internationaler Tag der Muttersprache am 21.02.2021
Was steckt hinter dem Begriff „Muttersprache“? Sprache der Mutter? Sprache der Eltern, von der man in den ersten Jahren des Lebens umgeben ist? Ein persönlicher Beitrag zum Internationalen Tag der Muttersprache.

FrauenSprache & Design: Ausstellung
Die hier gezeigten Exponate und Objekte wurden im handlungsorientierten Alphabetisierungsprojekt “FrauenSprache & Design” von unseren Teilnehmerinnen gefertigt und konzipiert.

Szenen aus „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe
Ein Beitrag zur kritischen Reflexion des Lernens einer Sprache
Der hier vorgestellte Kurzfilm zeigt Ihnen Szenen aus „Iphigenie auf Tauris“ von Johann Wolfgang von Goethe.

Modellprojekt der GFFB gewinnt den Integrationspreis der Stadt Frankfurt
Pressemitteilung der GFFB zur Verleihung des Integrationspreises 2017 der Stadt Frankfurt an das Modellprojekt “Handel im Wandel”