Frankfurt am Main, 25. September 2012 – Die gemeinnützigen Frankfurter Unternehmen Zentrum für Weiterbildung (ZfW) und GFFB nahmen gestern in Berlin eine Auszeichnung als Vorbilder für Chancengleichheit in der Personalführung entgegen. Neben der ZfW und der GFFB wurden aus Frankfurt am Main die Commerzbank AG, Sanofi-Aventis Deutschland GmbH und die Goethe-Universität für Chancengleichheit in der Personalpolitik ausgezeichnet.
Die ZfW und GFFB legten erfolgreich dar, dass sie Frauen in Führungspositionen fördern und für die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in der Praxis eintreten. „Diese Führungspersönlichkeiten haben erkannt, dass gelebte und in der Organisation fest verankerte Chancengleichheit zu mehr Erfolg führt. Ganz ohne gesetzliche Vorgaben präsentieren sie sich als zukunftsweisende Vorbilder“, sagte Eva Maria Roer, Vorsitzende des TOTAL E-QUALITY Deutschland e.V., bei der Prädikatsübergabe an Barbara Wagner und Monika Brechtel, Geschäftsführerinnen der beiden gemeinnützigen Frankfurter Unternehmen.
Insgesamt wurden 51 Organisationen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Verwaltung und Verbänden am Montag in Berlin die Prädikate überreicht. Das Zentrum für Weiterbildung erhielt zum sechsten Mal und die GFFB zum vierten Mal das Prädikat „TOTAL E-QUALITY“. TOTAL E-QUALITY steht für Total Quality Management (TQM), ergänzt um die GenderKomponente (Equality). Die Auszeichnung gilt für jeweils drei Jahre und ist das Ergebnis eines umfangreichen Bewertungsprozesses. In der Begründung der Jury heißt es über die GFFB und ZfW: Die Unternehmen haben „Chancengleichheit zu einem der zentralen Werte im
Unternehmensleitbild gemacht.“ In diesen mittelständischen Unternehmen haben Männer und Frauen gleiche Chancen bei ihrer beruflichen Entwicklung und Karriereplanung. Das ZfW hat zudem eine Stabstelle für „Diversity“ implementiert, und die GFFB arbeitet an der Einführung von Gesprächsrunden für Führungskräfte und Workshops für Lehrkräfte und Honorardozenten zum Thema Diversity.
Auf dem Foto: Die Frankfurter Geschäftsführerinnen der GFFB und ZfW Barbara Wagner und Monika Brechtel zusammen mit Eva Maria Roer, Vorsitzende des TOTAL E-Quality Deutschland e.V. bei der
Prädikatsübergabe gestern in Berlin.
Bilder in druckfähigem Format senden wir Ihnen gern auf Anfrage zu.
Hintergrund:
Das Zentrum für Weiterbildung gGmbH (ZfW) ist seit 25 Jahren auf Fort- und Weiterbildungen, Beratungs- und Bildungsangebote und die Förderung der Beschäftigungsfähigkeit spezialisiert.
Kontakt: Zentrum für Weiterbildung gGmbH, Mainzer Landstraße 349, 60326 Frankfurt am Main, Telefon: 069 97776 300, E-Mail: info@zfw.de, Web: www.zfw.de
Die GFFB gGmbH, ist seit 1994 erfolgreich als Arbeitsmarkt- und Personaldienstleistungsunternehmen im Rhein-Main-Gebiet tätig. Durch gezielte Projektangebote und Qualifizierungen erhalten Menschen in
beruflichen Veränderungsprozessen Chancen für den Wiedereinstieg in die Erwerbstätigkeit. Kontakt: GFFB gGmbH, Mainzer Landstraße 349, 60326 Frankfurt am Main, Telefon: 069 9732260,
E-Mail: info@gffb.de, Web: www.gffb.de
Informieren Sie sich hier auch über Bildungs- und Beratungsangebote unserer Schwesterfirma ZfW gGmbH.