Vernissage der Fotoausstellung "Das ist doch noch kein Alter! Meine Zukunft in Frankfurt gestalten."

Die Kunst zu Altern

5. Februar bis 24. April 2016
Sonderausstellung „Das ist doch noch kein Alter! Meine Zukunft in Frankfurt gestalten“ als Teil des Programmes „Kultur trifft Natur“,
Senckenberg Naturmuseum Frankfurt, 2. OG

Jeder Mensch wird jeden Tag ein bisschen älter. Und jede individuelle Lebensgeschichte wird auch immer durch den Ort geprägt, an dem sich dieses Leben abspielt. Das in Kooperation mit der Seniorenagentur Frankfurt der GFFB gGmbH entstandene Fotografieprojekt „Das ist doch noch kein Alter! Meine Zukunft in Frankfurt gestalten“ des Frankfurter Fotografen Hans Keller hat sich dieses besondere Zusammenspiel zum Thema gemacht, indem es persönliche Einblicke in das Leben Frankfurter Seniorinnen und Senioren gewährt. 11 großformatige Farbfotografien werden im Rahmen der Programmreihe „Kultur trifft Natur“ im Senckenberg Naturmuseum ausgestellt.


Auf den ersten Blick mag es etwas überraschend klingen, dass ein Projekt zum Thema „Älterwerden in Frankfurt“ im Senckenberg Naturmuseum ausgestellt wird. Als Dr. Bernd Herkner, Leiter der Abteilung Museum, die Werke zum ersten Mal sah, war die Entscheidung jedoch schnell gefällt: „Das Senckenberg Naturmuseum ist ja nicht zuletzt auch, wie viele der abgebildeten Orte, eine Frankfurter Institution. Und es ist ein Ort, an dem viele Generationen zusammenkommen und gemeinsam etwas erleben, das sie begeistert und verbindet.“


Im Rahmen der Aktionswochen Älterwerden, rief die GFFB Seniorenagentur Frankfurt Seniorinnen und Senioren aus ganz Frankfurt am Main dazu auf, ihr Engagement, ihre Vorlieben, ihre
Erfahrungen und ihr Wissen über die Stadt zu teilen und zu zeigen, wie sie ihre Zukunft in Frankfurt gestalten möchten. Im Mittelpunkt der individuellen Fotografien stehen die persönlichen
Geschichten der Modelle in Bezug zu deren Lieblingsorten der Mainmetropole. Darunter sind bekannte Locations wie der Römer, aber auch unkonventionelle Orte werden in den Fokus gerückt.
Ergänzt werden die Fotografien durch einen Ausstellungskatalog, in dem die Protagonisten im Interviewstil noch einmal portraitiert sind. Das Kunstprojekt betont dabei vor allem die vielfältigen
Facetten und den Dialog zwischen den Generationen im Miteinander der Frankfurter Bürger.

Mit diesem Projekt, das im Zeichen der Reihe „Die Kunst zu Altern“ steht, führt der Fotograf Hans Keller sein Anliegen fort, neue Altersbilder zu kreieren. Seit 2010 beschäftigt er sich auf
künstlerische Herangehensweise mit dem Thema und lichtete in diesem Zuge unter anderem die Stiftsfrauen des Frankfurter Katharinen- und Weißfrauenstifts und ältere Sportler ab. So soll
die aktuelle Ausstellung auf die Ästhetik des Alterns verweisen und Besucher dazu anregen, mehr über den Prozess des Alterns nachzudenken, ohne dabei die gängigen Klischees zu bedienen.
Ziel ist es, die gesellschaftliche Diskussion über das Älterwerden mithilfe der lebensbejahenden Portraits grundlegend zu verändern. Die Werke des Fotografieprojekts „Das ist doch noch kein Alter!
Meine Zukunft in Frankfurt gestalten“ sind ab Freitag, den 5. Februar 2016 bis einschließlich Sonntag, den 24. April 2016 im Senckenberg Naturmuseum im Rahmen der Programmreihe
„Kultur trifft Natur“ zu sehen.