Rückblick

Die GFFB ist Organisatorin eigener Fachveranstaltungen und beteiligt sich an unterschiedlichsten Events, die im Zusammenhang mit unserer Arbeit stehen.

DIVERSITY TAG 2022

DIVERSITY TAG 2022 „WIR STEHEN FÜR- UND MITEINANDER!“ – Mitmachaktionen! Am 31.05.2022 fand unsere diesjährige Diversity-Aktion für Lernende und Mitarbeiter*innen der GFFB statt.  Die Kolleg*innen

Weiterlesen >

Rassismus in unserem Alltag

Rassismus und rechter Terror sind aber auch für die Menschen in Deutschland eine Realität. Wir brauchen nur drei Monate zurückzublicken und uns an den Mord an 9 jungen Menschen mit Migrationshintergrund in Hanau zu erinnern.

Weiterlesen >
Diversity Tag

Diversity Tag 2020

Diversity Tag Heute, am 26.Mai, findet der jährliche Diversity-Tag statt. Die GFFB gehört mit zu den ersten Unterzeichnerinnen der Charta der Vielfalt und ist somit die Selbstverpflichtung

Weiterlesen >

Equal Care Manifest

Equal Care Manifest GFFB und Zentrum für Weiterbildung gehören zu den Erstunterzeichnern des „Equal Care Manifests“. Equal Care ist eine Initiative, die die faire Verteilung

Weiterlesen >

World Books: Ab 28.04.2020 wieder geöffnet

Wir freuen uns, dass ab heute unser Team den größten offenen Bücherschrank in Frankfurt wieder öffnen kann. Aktuell können wir noch keine Masken für unsere Besucher*innen anbieten, so dass der Eintritt nur mit einer eigenen Gesichtsmaske möglich ist.

Weiterlesen >

World Shop: Ab 27.04.2020 wieder geöffnet

Wir freuen uns, dass wir am Montag, den 27.04.2020 den World Shop wieder eröffnen und für unsere Kunden da sein können. Aktuell können wir noch keine Masken für unsere Kunden anbieten, so dass der Eintritt ab Montag nur für Kunden möglich sein wird, die ihre eigenen Gesichtsmasken dabei haben.

Weiterlesen >

Unsere neue Website ist online!

Kreativer, moderner und natürlich responsive. Unsere neue Onlinepräsenz spiegelt einfach viel besser wider, was uns bewegt und was wir bewegen: Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen, vielfältige Projekte, kreative Lernprozesse, ein soziales Miteinander und die Teilhabe aller Bürger*innen!

Nicht nur optisch, sondern auch inhaltlich und technisch wurde unsere Website in enger Zusammenarbeit mit der Internetagentur formativ.net – Internetagentur grundlegend überarbeitet.

Weiterlesen >

Frohe Festtage

Wir danken Ihnen für die gute Zusammenarbeit im vergangenen Jahr. Wir wünschen Ihnen und Ihren Familien ein glückliches, friedvolles und inspirierendes Jahr 2020. Wir denken auch an die Menschen in Krisengebieten, in Lagern und auf der Flucht, die um ihr Überleben kämpfen. Daher geht unsere diesjährige Spende an die humanitäre Hilfsorganisation Ärzte ohne Grenzen.

Weiterlesen >

Barcamp #HoPe Hessen am 26.11.2019

Neue Ansätze und Ideen zur Fachkräftegewinnung und Entwicklung innovativer Ausbildungselemente in der Hotelbranche wurden auf dem von der GFFB gGmbH veranstalteten Barcamp „HoPe Hessen 2019 – Where does the lion sleep tonight?“ diskutiert werden.

Weiterlesen >

„Grundgesetz Workshop“ 2019

Grundgesetz Workshop – kostenlos Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.Mehr erfahren Video laden YouTube immer entsperren Kontakt Facebook Instagram Twitter

Weiterlesen >

Abgedreht

Abgedreht Die Filmfabrik von Michel Gondry Deutsches Filmmuseum 14.09.2017 – 28.01.2018 In Kooperation mit dem Deutschen Filmmuseum sind Teilnehmende der GFFB im Einsatz! Es wird

Weiterlesen >

Handel Abschluss

Ihre erfolgreichen Abschlussprüfungen zur Verkäuferin oder zum Verkäufer konnten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des
Modellprojektes „Handel im Wandel“ der GFFB gGmbH in Kooperation mit dem Deutschen Roten Kreuz Frankfurt feiern.

Weiterlesen >

CaringCookingCleaning am 20.10.2017

Neubewertung und Aufwertung haushaltsnaher Dienstleistungsarbeit CaringCookingCleaning am 20.10.2017 Die GFFB beteiligt sich nach der guten Zusammenarbeit im Rahmen der Fachveranstaltung „Das bisschen Haushalt“ auch an

Weiterlesen >

Das bisschen Haushalt 23.05.2017

Auf der Fachveranstaltung wurde mit Expert*innen aus Politik, Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung über die Novellierung des Berufsbildes Hauswirtschafter/in sowie die geringe Wertschätzung der Sorgearbeit, deren gesellschaftliche Folgen und mögliche Lösungen diskutiert.

Weiterlesen >

Büro für überflüssige Worte

Büro für überflüssige Worte Sprachkritisches Kunstprojekt von Dirk Hülstrunk Im Rahmen des Kongresses „Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung“, 31.8.2016, 9-17 Uhr. Das „Büro für

Weiterlesen >

Empfang 20 Jahre GFFB

Empfang 20 Jahre GFFB Am 20. Januar 2015 lud Oberbürgermeister Feldmann im Namen des Magistrats im Römer zu einem Empfang aus Anlass des 20-jährigen Jubiläums

Weiterlesen >