Die GFFB beteiligt sich nach der guten Zusammenarbeit im Rahmen der Fachveranstaltung „Das bisschen Haushalt“ auch an dieser Veranstaltung. Unsere Geschäftsführerin Frau Barbara Wagner wird um ab 15:15 Uhr an der Podiumsdiskussion „Aufwertung und Neubewertung von weiblich konnotierter Dienstleistungsarbeit“ teilnehmen.
Es ist wissenschaftlich hinreichend belegt, dass fortgeschrittene westliche Gesellschaften aufgrund der zunehmenden Erwerbsbeteiligung von Frauen und der Alterung der Bevölkerung einen stetig wachsenden Bedarf an haushalts- und personenbezogenen Diensten aufweisen.
In Deutschland fehlt es nicht an guten Konzepten und Einzelinitiativen, die als Ausdruck einer gesellschaftlichen Suchbewegung zu betrachten sind. Auch die Gründung des Kompetenzzentrums zur Professionalisierung und Qualitätssicherung haushaltsnaher Dienstleistungen im Mai 2013 reiht sich hier ein.
Gleichwohl sind bislang weder die Anerkennung von Care-Bedarfen als einer grundlegenden gesellschaftlichen Aufgabe noch die Forderungen nach einer stärkeren Professionalisierung und Qualitätssicherung dieses wachsenden Marktsegments in Deutschland umgesetzt.
Ausgehend von den vielfältigen Aktivitäten des Kompetenzzentrums in Kooperation mit unterschiedlichen Akteuren aus Bund, Ländern und Kommunen werden Fortschritte bilanziert, aber auch eine Vielzahl von noch verbleibenden Herausforderungen für Politik, Wirtschaft und Gesellschaft formuliert.