Lesung aus dem Buch "Mama Superstar" am 13.12.2019

„Frankfurter Migrationsgeschichten“

Buch zum Thema Integration

Ab Dezember 2019 öffnet das World Café der GFFB seine Türen für eine neue Veranstaltungsreihe. Im Rahmen der Reihe „Frankfurter Migrationsgeschichten“ sprechen wir über die verschiedenen Gründe und Arten von Migration und tauschen uns über Erfahrungen aus. Wir starten mit zwei Lesungen, die auf unterschiedliche Art über Migration und Flucht und die damit einhergehenden Herausforderungen berichten.

Manik Chander, eine der beiden Autorinnen des Buches „Mama Superstar“, liest uns die Geschichten und Erfahrungen der „Migrant Mamas“ und ihrer Töchter vor. Rostam Nazari liest aus „Rostams Reise“, der 19-Jährige hat in seinem Buch die Erlebnisse seiner Flucht aus Afghanistan nach Deutschland verarbeitet. Im Anschluss an die beiden Lesungen und die daraus gewonnenen Eindrücke, möchten wir Menschen mit unterschiedlichen Erfahrungen mit Migration im Gespräch zu Wort kommen lassen. 

Als Bildungsträger mit einer Vielzahl an Teilnehmer*inne*n und Mitarbeiter*inne*n aus vielen Ländern der Welt sind wir immer mit den verschiedenen Geschichten und Narrativen der Menschen beschäftigt. Diese unterschiedlichen Vergangenheiten, familiären Hintergründe und Erfahrungen fließen in unsere tägliche Arbeit und unser Miteinander ein. Sie begründen das Handeln und definieren die Identitäten. Dabei sind die gemachten Erfahrungen nicht nur auf kulturelle Unterschiede zurückzuführen, sondern u.a. auch auf die jeweiligen politischen Umstände. Migration und Flucht haben unterschiedliche Gründe: Flucht vor Kriegssituationen oder Herrschaftsverhältnissen, Flucht vor schlechten wirtschaftlichen Verhältnissen oder das Bedürfnis, sich räumlich seiner Familie zu nähern. Wir möchten in unserer Reihe diesen Erzählungen Raum geben, darüber sprechen und Fragen stellen, um uns einander anzunähern und eine Kultur des „Wir“ zu fördern.  

Wann: Am 13.12.2019 
Wo? 
GFFB gGmbH, World Café
Mainzer Landstraße 349, 60326 Frankfurt am Main

Foto: Mentor-Verlag

Eine vorherige Anmeldung erleichtert uns die Planung. Tel. 069 951097-311 (Jana Menkens)

Eintritt: 5 €. 
Ermäßigter Preis für Inhaber des Frankfurt-Passes: 2 €. (Gegen Vorlage eines gültigen Nachweises).
Nach Erreichen der Kapazitätengrenze von 50 Personen kein Einlass mehr.