GFFB engagiert sich für eine offene Gesellschaft. In Frankfurt am Main leben und arbeiten Menschen aus mehr als 180 Nationen.
Wer von „den Anderen“, den „Fremden“ oder den „Ausländern“ spricht, der hat nicht verstanden, dass es gerade die Unterschiede sind, die unsere Stadt ausmachen – sie für uns lebenswert machen! Weltoffenheit, Dialog und Partnerschaftlichkeit können eine Brücke für die scheinbar unüberwindbaren Abgründe von Differenz und Andersartigkeit schlagen.
Was uns alle verbindet, ist der Wunsch nach einer lebenswerten Stadt. Und diese sollten wir auch aktiv mitgestalten dürfen.