
6. & 9. September: Tag der offenen Tür im Projekt digitalwomen
Tag der offenen Tür – Einblicke in das Projekt, reger Austausch mit aktuellen Teilnehmer*innen, Mitmachaktionen – virtuell und in Präsenz
Hier finden Sie vergangene Veranstaltungen und Termine.
Tag der offenen Tür – Einblicke in das Projekt, reger Austausch mit aktuellen Teilnehmer*innen, Mitmachaktionen – virtuell und in Präsenz
digitalwomen lädt Sie zur Veranstaltung „Bundestagswahl 2021“ ein. Am 26. September 2021 ist es wieder soweit: Deutschland wählt den Bundestag!
Wir treffen uns nach langer Zeit zur unverbindlichen Konversation und Begegnung. War unser Alltag geprägt von sozialer Distanz, laden wir Sie nun zum miteinander plaudern in unser World Café ein und zelebrieren mit Ihnen das zwanglose, spontane Gespräch.
Am 01.06.2021 öffnen World Shop und World Café wieder ihre Türen. Mit zahlreichen Aktionen und Angeboten begrüßen wir Sie nach dem Lockdown.
Szenische Lesung aus Erich Kuby’s „Rosemarie“ mit anschließender Diskussion im World Café der GFFB gGmbH. Diskussion: Gerhard Bereswill, Polizeipräsident der Stadt Frankfurt; Encarni Ramirez, Verein Frauenrecht ist Menschenrecht.
An der Podiumsdiskussion im stadtRAUMfrankfurt am 24. September nahm auch die Bereichsleitung des GFFB-Teams “Diversität & Demokratie”, Dr. des Harpreet Cholia teil.
Wir stricken & häckeln das Gallus bunt! 28. August 2020 ab 13.30 Uhr im Quartierspavillon, Frankenallee 144 (Ecke Schwalbacher Straße)
Unter dem Motto „Wissenschaft trifft Praxis“ geht es unter anderem um die folgenden Fragen: Welche Methodik und Didaktik sind jeweils erforderlich, um unterschiedliche Zielgruppen der berufsqualifizierenden Sprachförderung passgenau zu erreichen?
Das Thema „Wohnen“ ist allgegenwärtig und steht auch im Zentrum der im Rahmen des Lesefests „Frankfurt liest ein Buch“ stattfindenden Veranstaltung „Das Gallus – Neudefinition? Wer wir sind und was wir werden“
Anlässlich des Jubiläums der gemeinnützigen Arbeitsmarkt- und Bildungsdienstleisterin in Frankfurt am Main hatte die GFFB Honoratior*inn*en der Stadt, Wegbegleiter*innen, Kooperationspartner*innen und Mitarbeiter*innen zu einer Feierstunde in den Frankfurter Römer geladen.
Wir nehmen Teil an der Interkulturellen Marathonstaffel und haben als Geschenk für die Kinder der Mitlaufenden vom Projekt „FrauenSprache & Design“ sportliche Hasenpuppen designt und gefertigt. ?
Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und Integrationsfonds kofinanziert.
Lesung aus dem Buch „Mama Superstar“ am 13.12.2019 „Frankfurter Migrationsgeschichten“ Ab Dezember 2019 öffnet das World Café der GFFB seine Türen für eine neue Veranstaltungsreihe.
Berlin hat einen neuen freien Tag. Am 8. März, dem internationalen Frauentag, müssen die Berliner*innen in Zukunft nicht mehr arbeiten.
Das größte Problem in unserer Gesellschaft ist, dass die Arbeit mit und für Menschen, die mehrheitlich von Frauen ausgeübt wird, nicht den Stellenwert und vor allem die Bezahlung hat, die ihr zustehen müsste.
Neue Ansätze und Ideen zur Fachkräftegewinnung und Entwicklung innovativer Ausbildungselemente in der Hotelbranche wurden auf dem von der GFFB gGmbH veranstalteten Barcamp „HoPe Hessen 2019 – Where does the lion sleep tonight?“ diskutiert werden.
Interkulturelle Wochen 2019 Die GFFB hat sich wieder an den Interkulturellen Wochen der Stadt Frankfurt beteiligt. Frei nach dem Motto „Zusammen. Leben. Wachsen“ hatten die
Der Sportkreis Frankfurt am Main richtet seit zehn Jahren jährlich eine interkulturelle Marathonstaffel aus.
Vernissage: Ausstellung zu den Grundrechten Hessischer Minister für Soziales und Integration Kai Klose hat feierlich unsere Ausstellung zu Grundrechten in Wiesbaden eröffnet. Ausstellung „Freiheit –
Am 25.09.2019 wurde unser gemeinnütziger World Shop zusammen mit Jobcenter Frankfurt feierlich eröffnet.
Neueröffnung des World Shops der GFFB Design, Produktion, Verkauf – und ein ganz besonderes Einkaufserlebnis Damen-, Kinder- und Herrenkleidung, Spielzeuge und Vintage-Einzelstücke zu günstigen Preisen
Besuchen Sie unsere Ausstellung „Freiheit – Teilhabe & Toleranz – Sag JA zu den Grundrechten unserer Demokratie“ des Fotokünstlers Hans Keller!
Lesung mit Heidi Ecks am 09.05.2019 im World Café. Martin Mosebach stellt in seinem Roman „Westend“ die Veränderung der Stadt Frankfurt insbesondere des Westends der 60er dar.
Kongress „Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung“ am 10. September 2018 in die IHK Frankfurt am Main
Ein Fotoprojekt der GFFB in Kooperation mit dem Frankfurter Fotografen Hans Keller. Die Ausstellung wurde am 20.01.2018 feierlich eröffnet.
Büro für überflüssige Worte Sprachkritisches Kunstprojekt von Dirk Hülstrunk Im Rahmen des Kongresses „Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung“, 31.8.2016, 9-17 Uhr. Das „Büro für
Kongress „Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung“ am 31.08.2016 Der Kongress „Neue Wege in der beruflichen Sprachförderung – Perspektiven für Unternehmen und Zugewanderte“ thematisiert aktuelle
Ein Drahtseilakt: Lebensqualität im Spannungsfeld von demografischer Entwicklung und der Entgrenzung von Arbeit und Privatleben Nachlese und Dokumentation zur Fachveranstaltung am 17. November 2014 in Kooperation mit dem
Informieren Sie sich hier auch über Bildungs- und Beratungsangebote unserer Schwesterfirma ZfW gGmbH.