Dr. Roland Kaehlbrandt

Vorstandsvorsitzender der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main

-Studium der Romanistik, Germanistik und Völkerkunde in Köln und Paris (1977- 1983), Magister Artium. Anschließend Promotion in Sprachwissenschaften
-Lektor für deutsche Sprache und Literatur an der Universität Sorbonne (1985 – 1987)
-Direktor der Deutschen Stiftung/Maison Heinrich Heine in Paris von 1987 bis 1990
-Pressesprecher des Deutsch-Französischen Jugendwerks in Bonn und Paris von 1990 bis 1993
-Kommunikations-Chef und Mitglied des Geschäftsleitungskreises der Bertelsmann-Stiftung von 1993 bis 1999.
-Geschäftsführer der Hertie-Stiftung in Frankfurt von 1999 bis 2006
-ab 1.8.2006 Vorstand der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main.

Seit dem 1.8.2006 war Dr. Roland Kaehlbrandt Mitglied des Vorstandes der Stiftung Polytechnische Gesellschaft Frankfurt am Main und zuständig für Inhalte, Projekte und Kommunikation. Die Stiftung setzt die Tradition der Polytechnischen Gesellschaft fort, die 1816 von Frankfurter Bürgern gegründet worden war, um Bildung, Wissenschaft, Kultur und Gewerbe zu fördern. Die Stiftung verfügt über ein Vermögen von rund 400 Mio. Euro. Sie fördert Bildung und Verantwortung in der Stadtgesellschaft. Die Kernkompetenzen der Stiftung sind Familienbildung, Sprachbildung, Hinführung zu Naturwissenschaft und Technik, kulturelle Bildung sowie Bürgerengagement. Zu den Leitprojekten der Stiftung gehören die „StadtteilBotschafter“, die „StadtteilHistoriker“, der „DeutschSommer“, „Frankfurt schreibt! Der große Diktatwettbewerb“, das „Diesterweg-Stipendium für Kinder und ihre Eltern“ und das „MainCampus-Stipendiatenwerk“.

Dr. Roland Kaehlbrandt ist Aktiver im Forum „Bürgerschaftliches Engagement“ der GFFB-Fachveranstaltung „Ein Drahtseilakt“