Prof. Dr. Dr. Rolf Haubl

Fachbereich Gesellschaftswissenschaften
Institut für Soziologie
Goethe-Universität Frankfurt
seit 01.04.2014 im Ruhestand

Studium der Psychologie und der Germanistik mit Schwerpunkt Sprachwissenschaft , Dr. phil. in Germanistik, Dr. rer. pol. habil. in Psychologie

Seit 2003 Professor für Soziologie und psychoanalytische Sozialpsychologie am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Johann Wolfgang Goethe-Universität und Direktor des Sigmund-Freud-Instituts. Zuvor lange Jahre an der wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Fakultät der Universität Augsburg: Profilierung des Studiengangs Sozioökonomie bis zu dessen Einstellung.
Damalige Forschungsgebiete, die infolge der Berufung nach Frankfurt in den Hintergrund getreten sind: Sozial- und Kulturgeschichte der Konsumgesellschaft; materielle Kultur: Dinge als (symbolische) Interaktions- und Kommunikationsofferten; Psychodynamik von Geld und Besitz; Überschuldungsdynamik und Schuldnerberatung; Mikropolitik in Organisationen; Methodologie und Methodik bildhermeneutischer Verfahren
Nach einem Jahrzehnt Einzel-Lehranalyse: Spezialisierung auf Gruppenanalyse – Gruppenlehranalytiker (AG/DAGG) und gruppenanalytischer Supervisor und Organisationsberater (DGSv). Mitherausgeber der „Freien Assoziation“ und der „Zeitschrift für Gruppenpsychotherapie und Gruppendynamik“

Aktuelle Forschungsgebiete
Sozialwissenschaftliche Emotionsforschung
Krankheit und Gesellschaft
Beratungsforschung, insbesondere Entwicklung, praktische Erprobung und Evaluation von psychoanalytischen Konzepten für Supervision, Coaching und Organisationsanalyse und -beratung
Methodologie und Methodik psychoanalytischer Sozialforschung, insbesondere Beziehungsdynamik in qualitativen Interviews, biographische Analysen sowie Fallrekonstruktionen

Prof. Dr. Dr. Haubl ist keynote speaker und Aktiver im Forum „Gesundheit“ der GFFB- Fachveranstaltung „Ein Drahtseilakt“