Prof. Dr. Helma Lutz

Professorin für Soziologie mit dem Schwerpunkt Frauen- und Geschlechterforschung am Fachbereich Gesellschaftswissenschaften der Goethe-Universität Frankfurt am Main

Ihre Forschungsschwerpunkte sind: Frauen- und Geschlechterforschung; Migrationsforschung, Intersektionalitätsforschung, Rassismus- und Ethnizitätsforschung, Qualitative Forschungsmethoden/ Biographieforschung

Neueste Veröffentlichungen:
-Einzeln & Gemeinsam. 100 Jahre starke Frauen an der Goethe-Universität, Frankfurt 2014 (Ko-Herausgeberin mit  Marianne Schmidbaur, Verena Specht-Ronique und Anja Wolde).

-Klassikerinnen feministischer Theorie, Bd. 3, Grundlagentexte, Sulzbach/Ts. 2013: Ulrike Helmer (Ko-Herausgeberin mit Marianne Schmidbaur & Ulla Wischermann)

-Aufbruch oder Business als usual? Vielfalt und Diversitätspolitik an deutschen Universitäten. In: Saskia-Fee Bender/Marianne Schmidbaur/Anja Wolde (Hg.): Diversity ent-decken. Reichweiten und Grenzen von Diversity Policies an Hochschulen, Weinheim und Basel 2013, Beltz Juventa, S. 13-31

-Fokus Intersektionalität. Bewegungen und Verortungen eines vielschichtigen Konzeptes. (Ko-Herausgeberin mit María Teresa Herrera Vivar & Linda Supik). 2. überarb. Auflage, Wiesbaden: VS Verlag 2013

Prof. Dr. Helma Lutz ist Kooperationspartnerin und Aktive in der Podiumsdiskussion und dem Forum „Arbeit und Beruf“ der GFFB-Fachveranstaltung „Ein Drahtseilakt“