Uwe Becker

Stadtkämmerer in Frankfurt am Main
Dezernat III – Finanzen, Beteiligungen und Kirchen

In der CDU ist Uwe Becker Kreisvorsitzender der CDU Frankfurt, Mitglied im Landesvorstand der CDU Hessen, Landesvorsitzender sowie stellvertretender Bundesvorsitzender der Kommunalpolitischen Vereinigung (KPV) der CDU/CSU Deutschlands. Er ist Mitglied im Präsidium des Hessischen Städtetages und im Hauptausschuss des Deutschen Städtetages.

Als Aufsichtsrat ist er unter anderem bei der Messe Frankfurt GmbH, Vorsitzender dieses Gremiums beim Energieunternehmen Mainova AG und der Verkehrsgesellschaft VGF, Mitglied des Aufsichtsrates bei der Wohnungsholding ABG Frankfurt und der Stadtwerke Frankfurt Holding sowie im Aufsichtsrat der Flughafengesellschaft Fraport AG.

Werdegang

Obwohl er am 31. Juli 1969 in Bad Homburg geboren wurde, ist Uwe Becker ein waschechter Frankfurter. Er wuchs in Nieder-Eschbach auf und absolvierte sein Abitur an der Ziehenschule. Nach dem Grundwehrdienst lernte er Bankkaufmann bei der Frankfurter Sparkasse, wo er bis 2004 als Personalreferent tätig war.


Früh zeichnete sich sein politischer Weg ab. In der Jungen Union wurde er Vorsitzender des Verbands Frankfurt/Nordost. 1991, mit 22 Jahren, wurde er Vorsitzender der CDU Nieder-Eschbach und führte den Verband bis 2007. Von 1993 bis 1995 war Becker Fraktionschef der CDU im Ortsbeirat 15. 1995 folgte der Einzug in das Stadtparlament. Von 1999 bis 2001 war er zunächst stellvertretender Fraktionsvorsitzender und übernahm 2001 den Vorsitz der CDU-Fraktion im Römer. Dann entschied er sich vollends für den hauptberuflichen Wechsel in die Politik und führte neben dem Vorsitz ab 2004 als Geschäftsführer auch das Büro der CDU-Fraktion im Römer. Am 13. Juli 2006 wurde er zum hauptamtlichen Stadtrat der Stadt Frankfurt gewählt und war zunächst Dezernent für Soziales, Jugend und Sport. Im April 2007 wurde er schließlich Stadtkämmerer und ist heute zuständig für die städtischen Finanzen, die Beteiligungen und die kirchlichen Angelegenheiten der Stadt.
Die Pflege und Förderung der Deutsch-Israelischen Beziehungen sind Stadtkämmerer Uwe Becker ein besonderes Anliegen. Auf Initiative von Stadtkämmerer Uwe Becker richtet die Stadt Frankfurt am Main seit 2013 jährlich den Deutsch-Israelischen Freundschaftstag aus, um die besondere Solidarität Frankfurts mit Israel zu unterstreichen und die Ausrufung der Unabhängigkeit Israels am 14. Mai 1948 durch den ersten Ministerpräsidenten des Landes, David Ben Gurion, zu feiern. Ferner engagiert Stadtkämmerer Uwe Becker sich im Vorstand der Freunde der Universität Tel Aviv und als Mitglied der Deutsch-Israelischen Gesellschaft.


Uwe Becker gehört u.a. den Kuratorien der Stiftung Praunheimer Werkstätten sowie der Stiftung Lebenshilfe Frankfurt an und ist Mitglied im Präsidium von Frankfurt Main Finance e.V.

Ferner engagiert sich Stadtkämmerer Uwe Becker als Ehrenpräsident der Deutsch-Französischen Gesellschaft, als Präsidiumsmitglied der Deutsch-Amerikanischen Steuben-Schurz-Gesellschaft sowie in zahlreichen sozialen, sportlichen und gesellschaftlichen Vereinen, Stiftungen und Institutionen. Darüber hinaus gehört er als Familiare dem Deutschen Orden an.

Motto: „Das Leben ist viel zu kurz und wichtig, um es nur an sich selbst zu verschwenden.“

Uwe Becker ist Aktiver in der Fishbowl-Diskussion der „GFFB-Fachveranstaltung „Ein Drahtseilakt“