Gäste

Jutta Sackbrook

Hoteldirektorin, Lindner Congress Hotel, Lindner Hotels & Resorts, Frankfurt am Main/Höchst. Mitglied des Vorstandes Frankfurt Hotel Alliance e.V. (FHA) für das Ressort HR, Frankfurt am Main
 
Vita:
-ausgebildete Hotelfachfrau
-seit 1995 bei den Lindner Hotels & Resorts, seit 2001 als Direktorin
-nach Stationen in Westerburg, Mallorca, Interlaken, Frankfurt/Main, Wien im Jahr 2013 wieder zurück nach Frankfurt/Main
-2008-2010 berufsbegleitendes MBA Studium Munich Business School/Donau-Universität Krems (A)

Barcamp-hopehessen-Thomas_Schmitt

Thomas Schmitt  

Direktor, Sporthotel/Sportschule Grünberg. Hessischer Fußballverband e.V.

 

Thomas Schmitt (59) absolvierte nach seiner Ausbildung zum Koch eine weitere Ausbildung zum Hotelkaufmann im Maritim Seehotel in Timmendorfer Strand. Danach arbeitete er für die amerikanische Hotelgesellschaft Intercontinental. Im Alter von 25 Jahren leitete er als damals jüngster Hoteldirektor Deutschlands ein 300 Betten- Hotel für eine Schweizer Hotelgesellschaft. Danach war er als Direktor für den Schweizer Konzern Mövenpick und  für die ostfriesische Hotelgesellschaft Upstalsboom auf der Nordseeinsel Wangerooge tätig. Als Hoteldirektor hat er lange Jahre das Sportschloss Velen geleitet, das von der Zeitschrift Capital zu den 50 besten Hotels Deutschlands gewählt wurde. Dann war er als Geschäftsführer für den Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz tätig und  wechselte im Jahr 2005 in ein 4-Sterne-Superior Hotel in Weilburg. Seit dem 16. Juni 2015 ist er Direktor vom Sporthotel Grünberg des Hessischen Fussball Verbandes. Er lebt mit seiner Frau und drei Katzen in Mücke. 

marion-frederike-kraemer-foto

Marion Freddy Krämer

Head of Human Resources bei Achat Hotel Deutschland

Nach der Ausbildung zur Hotelfachfrau sammelte Marion Freddy Krämer umfangeiche Erfahrungen in der deutschen und  internationalen 5*-Hotellerie.
1993 entschied sie sich für den Weg in die Bereiche Personal und Training und war als Training Managerin und Area Training Manager unter anderem in Häusern der Kette Inter.Continental Hotels & Resorts im Middle East & Africa und in Deutschland tätig. In dieser Zeit legte sie auch die Prüfung zum N-L-P Practitioner ab.

Seit 2004 begleitete Fr. Krämer im Bereich Human Resources  Pre-Opening- und Opening Phasen von verschiedenen Hotels.

Sie war im Steigenberger Frankfurter Hof in Frankfurt als Director of Human Resources tätig. Seit kurzem ist Frau Krämer Head of Human Resources bei Achat Hotel Deutschland.
Sie engagiert sich ehrenamtlich als Richterin am Arbeitsgericht Frankfurt und als Prüferin im Berufsbildungsausschuss bei der IHK Frankfurt, sowie in anderen Aus- und Weiterbildungseinrichtungen

von-Bonin-Barcamp

Mario Pick

Partner / Senior Consultant, VON BONIN Personalberatung GmbH

 

Nach seiner Ausbildung in einem der größten Kongresshotels Deutschlands ging der gebürtige Rheinländer als kaufmännischer Direktor zu den VILA VITA Hotels und verantwortete Häuser in Deutschland, Österreich und Portugal. Außerdem war er für weitere internationale Hotelgruppen tätig.

 

Als Geschäftsführer der Welcome Hotels hat er mit seinem Team die Bereiche Wertschätzung, Employer Branding und Onboarding erfolgreich entwickelt und eingeführt. Neben seiner beruflichen Tätigkeit konnte er mit Diplomstudiengängen für Leadership und General Management an der Management School St. Gallen, seine fachlichen Kompetenzen weiter ausbauen. Im Jahr 2018 stieg er als Partner bei der VON BONIN Personalberatung ein. Das Consultingunternehmen gilt seit über 40 Jahren als erfolgreiche Beratungsboutique für die Suche und Auswahl von Spitzenkräften, bei das IntegrationsCoaching ein wichtiger Bestandteil ist. Zeitgleich gründet er mit zwei weiteren Partnern die ONE HOSPITALITY mit Sitz in Frankfurt.
Er gilt als Experte in verschiedenen Ausschüssen und Fachgremien und ist regelmäßig als Speaker, Coach und Referent tätig. Nicht zuletzt seine TV-Auftritte machen ihn zu einem engagierten Botschafter für die Hotellerie.

Barcamp-hopehessen-Barbara_Wagner

Barbara Wagner

Geschäftsführende Gesellschafterin, GFFB gemeinnützige GmbH

Durch ihre 36-jährige Berufs- und Leitungserfahrung im Bildungsmanagement ist Frau Wagner mit fast allen Herausforderungen der Bildungslandschaft vertraut. Durch ihre langjährige Tätigkeit im RheinMain-Gebiet verfügt sie über ein breites Netzwerk an Kontakten und Kooperationen.

Ein Schwerpunkt ihrer konzeptionellen Arbeit liegt in der Verbindung von fachlicher Bildung mit einer berufsqualifizierende Sprachförderung. Dies erfordert die stetig wachsende Zahl zugewanderter Menschen auf allen Qualifikationslevels. Hier entwickelt und erprobt GFFB gGmbH erfolgreich neue methodische Ansätze. Gemeinsam mit der IHK Frankfurt wurden bspw. im Jahr 2016 und 2018 zwei Kongresse durchgeführt, um Unternehmen und Bildungsanbieter*innen für das Thema zu sensibilisieren. Auch die Bedeutung digitaler Lernformen wächst stetig ebenso wie die Bedeutung (inter)kultureller Kompetenzen und die Förderung selbstverantwortlicher Gestaltung von Lernprozessen.

Kontakt