3. Kongress am 2. März 2020 "Neue Wege in der berufsqualifizierenden Sprachförderung" - Programm

Gesamtmoderation: Hadija Haruna-Oelker

08:00 – 09:00  Registrierung

09:00 – 10:00  Eröffnung

  • Stefanie Kaulich, Vizepräsidentin, IHK Frankfurt am Main
  • Videobotschaft Ursula von der Leyen, Präsidentin der EU-Kommission
  • Kai Klose, Hessischer Minister für Soziales und Integration
  • Barbara Wagner, Geschäftsführende Gesellschafterin, GFFB gGmbH

10:00 – 10:30  Impuls: Herausforderungen in der Migrationsgesellschaft

10:30 – 11:00  Kaffeepause

11:00 – 11:30  Impuls: Sprache als kulturelles Kapital – Überlegungen zu einer pragmatischen Sprachenpolitik

11:30 – 12:00  „Freiheit und Handeln – das Erbe der Aufklärung“

  • Szenen aus Iphigenie auf Tauris von Johann Wolfgang von Goethe. Regie: Barbara Englert, Frankfurt/Main
Vimeo

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren

Video laden

12:00 – 13:00 Podiumsdiskussion: Sprachliche Potenziale in der Migrationsgesellschaft – Praxis und Wissenschaft im Dialog

13:00 – 13:45  Mittagspause

13:45 – 15:15  Foren

Forum 1

Digitalisierung in der berufsqualifizierenden Sprachförderung – multimediale Angebote und medienpädagogische Konzepte

Forum 2

Mehrsprachigkeit als Gewinn für die berufsqualifizierende Sprachförderung

Forum 3

Arbeitsintegriertes Sprachlernen in Unternehmen – interdisziplinäre Kooperationen helfen

Forum 4

Rahmenbedingungen der Sprachvermittlung

Forum 5

Berufsschule und Betrieb als Sprachlernorte in der Ausbildung

15:15 – 15:45  Kaffeepause

15:45 – 16:00  Empfehlungen und Fragestellungen aus den Foren

16:00 – 17:30  Podiumsdiskussion: Strategien zur Optimierung der berufsqualifizierenden Sprachförderung

17:30 – 17:45  Verabschiedung

Showroom

Ergänzend werden in einem Showroom unterschiedliche Angebote zur berufsqualifizierenden Sprachförderung vorgestellt.

Gefördert wird die Veranstaltung aus Mitteln des Europäischen Sozialfonds und des Landes Hessen.