Prozessbegleitung zum Diversity Management in Unternehmen und Organisationen
Die GFFB bietet Unternehmen und Organisationen, die sich mit einer nachhaltigen Implementierung eines Diversity Managements befassen, eine Prozessbegleitung an. Wir unterstützen Sie bei der Formulierung Ihrer Ziele und begleiten Sie bei Veränderungsprozessen, die den Herausforderungen und Chancen von Vielfalt begegnen und mit den Unternehmenszielen übereinstimmen. Diese Herausforderungen entstehen u.a. durch Globalisierung, demographische Veränderungen oder das nun gesetzlich anerkannte dritte Geschlecht. Das breite Spektrum an Themen reicht von der Anwendung einer gendergerechten Sprache bis hin zur Sensibilisierung des Kollegiums für unterschiedliche Diskriminierungsformen. Wir nehmen dabei sowohl strukturelle wie personelle und Kund*innenrorientierte Bereiche in den Blick. Die auf die jeweilige Organisation zugeschnittenen Maßnahmen schaffen einen Rahmen nicht nur für kultursensibles Handeln, sondern auch für effektive Arbeitsbedingungen und verknüpfen die Ansätze von Diversity Management und Interkultureller Öffnung.
Das Angebot der Prozessbegleitung umfasst eine Ist-Stand-Analyse Ihres Unternehmens/Ihrer Organisation und die sich daran anschließenden Veränderungsoptionen auf den Ebenen Organisation & Strategie, Beschäftigte & Kompetenzen sowie Kund*innen & Dienstleistungen.
Organisation & Strategie
- Auf struktureller Ebene geht es um die Optimierung, Verankerung und nachhaltige Umsetzung Ihres Diversity Managements.
Beschäftigte & Kompetenzen
- Ziel ist eine Analyse der Zusammensetzung Ihrer Belegschaft, die Identifizierung der Herausforderungen und möglichen Diskriminierungen in der Zusammenarbeit, sowie der Bedarf an Personalentwicklung.
Kund*innen & Dienstleistungen
- Hier wird der Blick auf den Kundenstamm, Ihr Angebot an Produkten resp. Dienstleistungen sowie einen kultur- und gendersensiblen Umgang mit Kund*innen gerichtet.
Die Prozessbegleitung zielt ab auf die Offenlegung von Bedarfen und das Festlegen von Schritten, wie auf diese reagiert werden kann. Die GFFB unterstützt Sie in der Umsetzung gerne mit verschiedenen Angeboten. Dazu gehört Coaching, Beratung bei Diskriminierungserfahrung und Konflikten, Schulungen zu Sprachsensibilität, usw.
Arbeitsansatz
Die GFFB verfolgt einen systemischen Ansatz, der sich in der Prozessbegleitung wiederfindet. Es werden alle Systembeteiligten und strukturellen Rahmenbedingungen einbezogen und die Interessen, Ressourcen und Traditionen des Unternehmens/der Organisation und der Beschäftigten berücksichtigt.
Gerne informieren wir Sie persönlich über unser Angebot und die Rahmenbedingungen.
Die Beratung kann bei Bedarf auf Englisch erfolgen.