Deklaration des "Frankfurter Bündnis für Familien"

Die GFFB gGmbH beteiligt sich an verschiedenen Initiativen des Frankfurter Bündnisses für Familien, darunter das Frankfurter Alleinerziehenden Netzwerk (FAN) und die Arbeitsgruppen „Begleitung und Unterstützung von pflegenden Angehörigen“ und „Auskommen mit dem Einkommen“.

Die Deklaration des Frankfurter Bündnisses für Familien im Wortlaut:

Kinder sind unsere Zukunft. Wir brauchen ein gesellschaftliches Klima, in dem Familien sich wohl fühlen und Kinder willkommen sind. Mehr Familienfreundlichkeit ist ein zentrales Anliegen unserer Gesellschaft.

 

Das „Frankfurter Bündnis für Familien“, zu dem wir aufrufen und einladen, will Zeichen setzen für eine nachhaltige Familienpolitik. Im Frankfurter Bündnis für Familien werden wir die Situation der Familien in den Mittelpunkt des gesellschaftlichen, wirtschaftlichen und politischen Interesses rücken und kontinuierlich daran arbeiten, die Lebensbedingungen von Familien zu verbessern.
Die Chancen des Bündnisses, sich über vorhandene Angebote auszutauschen, neue Ideen und Projekte zu entwickeln, voneinander zu lernen und die Leistungen für Familien zu vernetzen, werden wir engagiert nutzen.

 

Mit diesem Ziel gründen die Unterzeichner das „Frankfurter Bündnis für Familien“. Sie bilden das Kuratorium des Bündnisses und fördern in ihren Wirkungsbereichen familienfreundliche Maßnahmen und Projekte. Sie entsenden aus ihren Institutionen und Vereinigungen jeweils eine Vertreterin oder einen Vertreter in die Koordinierungsgruppe des „Frankfurter Bündnis für Familien“ und sagen zu, deren bzw. dessen Mitarbeit in der Arbeitsgruppe zu fördern.

 

Darüber hinaus erklären sich die Unterzeichner bereit, nachhaltig für ein familienfreundliches Frankfurt in der Öffentlichkeit zu werben. Es ist an der Zeit, die gemeinsamen Chancen, die gemeinsamen Interessen und die gemeinsame Verantwortung für Familien neu zu entdecken.

 

Frankfurt am Main, 21. September 2005

Kurzfilm zum Frankfurter Abend des Frankfurter Bündnisses für Familien, der am 11. Mai 2016 bei der Handwerkskammer Frankfurt-Rhein-Main stattfand:

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden