Nachhaltigkeit

Die fortschreitende Zerstörung unseres natürlichen Lebensraums und die zunehmende Erkrankung zahlreicher Menschen, die mit den beruflichen und privaten Herausforderungen nicht mehr klar kommen, sind eindeutige Signale für mehr Nachhaltigkeit in allen Lebensbereichen.

Das Themengebiet ist komplex und berührt die Bereiche Ökonomie, Ökologie und Soziales und somit alle Lebensbereiche.

Sie finden hier eine Auswahl von Links zu interessanten Seiten, die helfen sollen, das Thema zu erschließen.

UNESCO – Erziehung für nachhaltige EntwicklungUnited Nations – Sustainable development knowledge platform

Die UNESCO ist eine Organisation der Vereinten Nationen, die verantwortlich zeichnet für Fragen von Erziehung, Wissenschaft und Kultur auf internationaler Ebene. Die UNESCO setzt sich dafür ein, dass Themen wie Biodiversität, Klimawandel, kulturelle Vielfalt, Armutsbekämpfung, Chancengleichheit, Gesundheitsförderung, nachhaltige Lebensstile, nachhaltige Entwicklung u.a. Einzug in die Lehre finden. Hierzu zählt auch die Förderung von Kompetenzen wie kritisches Denken, die Entwicklung von Zukunftsszenarien und eine teamorientierte Entscheidungsfindung. In Ergänzung zu dieser englischsprachigen Seite finden Sie auch ein Portal in deutscher Sprache:

Projekt „Generation Plastik“

Das Zentrum für Weiterbildung sensibilisiert mit dem Projekt „Leitbild leben!  – Generation Plastik“ für die Thematik. Im Rahmen der Bildung für nachhaltige Entwicklung wurden alltagstauglichen Tipps zur Umsetzung, (Hintergrund-) Informationen und praktischen Aktionen eine breitere Akzeptanz zum nachhaltigen Umgang mit bestehenden Ressourcen geschaffen.

Bitte beachten Sie, dass wir für die Inhalte der verlinkten Seiten keine Verantwortung übernehmen können.