Philosophie

GFFB Frankfurt Philosophie

Die Unternehmensphilosophie der GFFB gGmbH wird von vier fundamentalen Komponenten bestimmt: Nachhaltigkeit, Chancengleichheit, Vernetzung und Professionalität.

Als gemeinnütziges Dienstleistungsunternehmen verfolgt die GFFB die Zielstellung, verantwortungsvolles Handeln mit einer notwendigen Orientierung an marktwirtschaftlichen Anforderungen in Einklang zu bringen. Diese Rahmenbedingungen setzen ein hohes Maß an Kundenorientierung und Engagement der Mitarbeiter*innen sowie der Unternehmensführung voraus.

Geschäftsführung und Mitarbeiter*innen der GFFB wollen mit geeigneten Angeboten die Potenziale von Menschen optimal fördern, kreative Lösungsansätze gemeinsam mit unseren Kundinnen und Kunden entwickeln und mit unseren Projekten einen Mehrwert für die Menschen in der Region erreichen.

Wir sind eine lernende Organisation, die offen ist für jegliches Feedback und Anregungen.

In unserer Unternehmenskultur finden die Vielfalt von Ideen und Perspektiven eine besondere Wertschätzung.

„Think glocal“ spielt in unserer Projektentwicklung eine maßgebliche Rolle.

Globale Entwicklungen und Herausforderungen werden in ihrer Bedeutung für die lokale Ebene bewertet und finden in der inhaltlichen Ausgestaltung unserer Angebote Berücksichtigung.

Sehr wichtig sind uns nachhaltige Strukturen, sowohl im Umgang mit Menschen als auch im Umgang mit Ressourcen.

Die Vereinbarkeit von Beruf und Familie spielt daher eine maßgebliche Rolle. In unserem Leitbild haben wir die wichtigsten Grundlagen unserer Arbeit definiert.