Das Leitbild der GFFB und des Zentrums für Weiterbildung wurde gemeinsam mit den Beschäftigten beider Unternehmen entwickelt.
Jede Formulierung wurde ausführlich diskutiert und abgestimmt. So basiert unser Leitbild auf einem breiten Konsens unserer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, der Führungskräfte und der Geschäftsführung und hat folgenden Wortlaut:
Wir erkennen und stärken Potenziale von Menschen.
Dies erreichen wir gemeinsam durch unser ganzheitliches Konzept einer Bildung 5.0.
Wir fördern Menschen im Umgang mit den Herausforderungen des digitalen Wandels.
Unsere hybriden Lernangebote stärken die digitalen Kompetenzen und den verantwortungsvollen Umgang mit den Medien.
Wir vermitteln Fachwissen auf aktuellem Stand und fördern individuelle berufliche Perspektiven sowie die Integration in den Arbeitsmarkt.
Durch kontinuierliche Weiterentwicklung sichern wir die Professionalität und Methodenvielfalt unseres Teams.
Wir stärken das Vertrauen in die eigenen Potenziale und fördern Selbstreflexion und Selbstwirksamkeit.
In vielseitigen Projekten fördern wir Handlungskompetenz, um für zukünftige Herausforderungen vorbereitet zu sein.
Wir ermöglichen kreative Prozesse und Arbeitsformen und bieten Gestaltungsräume für die Entwicklung eigener Ideen.
Durch den Wechsel von Perspektiven fördern wir alternative Sichtweisen und Handlungsoptionen.
Wir engagieren uns für die Verwirklichung einer offenen, solidarischen und demokratischen Gesellschaft.
Die Übernahme gesellschaftlicher und betrieblicher Verantwortung ist integraler Bestandteil unserer Bildungsangebote.
Unsere Diversität ist eine wertvolle Ressource für Lernprozesse und ein verantwortliches Miteinander.
Der Bezug zur Lebenswelt ist zentraler Bestandteil unserer Bildungs- und Beratungskonzepte.
Wir fördern eine Bildung für nachhaltige Entwicklung und tragen so zum Schutz natürlicher Ressourcen bei.
Wir leben und fördern eine Kultur der Wertschätzung und Achtsamkeit.
Wir erweitern die sprachliche Handlungskompetenz im beruflichen Kontext.
Wir schaffen ein Bewusstsein für kultur- und sprachsensible Kommunikation und tragen damit zu einer gelingenden Verständigung bei.
Informieren Sie sich hier auch über Bildungs- und Beratungsangebote unserer Schwesterfirma ZfW gGmbH.