Die Zunahme von antidemokratischen Tendenzen bedingt Ausgrenzung und Diskriminierung in der Gesellschaft und erfordert ebenso verstärkte Anstrengungen zur Demokratieförderung im Rahmen beruflicher Bildungsangebote.
Wir bieten Fortbildungsangebote für Wirtschafts- und Sozialunternehmen, außerbetriebliche Bildungseinrichtungen und Schulen an.
- Sie suchen nach einem digitalen Lernangebot, über das ein tiefes Verständnis für gesellschaftliche und globale Zusammenhänge sowie Diversität in Gesellschaft und Beruf vermittelt wird?
- Sie wollen mit Ihren Kolleg*innen und Mitarbeitenden diskriminierende und ausgrenzende Strukturen thematisieren und sie gegen diese stärken?
- Sie wollen mit Ihren Kolleg*innen und Mitarbeitenden diskriminierende und ausgrenzende Strukturen thematisieren und sie gegen diese stärken?
- Sie wollen eine Auseinandersetzung mit demokratischen Werten gestalten, die zu sicherem und verantwortungsvollem Handeln der Lernenden führt?
- Sie suchen ein individuelles Angebot, das auf Ihren Bedarf und die Ihnen zur Verfügung stehenden Ressourcen angepasst werden kann und durch Expert*innen begleitet wird?
Wir bieten individuelle Beratungen und Antworten auf Ihre Fragen.
Ein Lernangebot - digital und in Präsenz
- Lehr- und Lernmaterial
- Über eine E-Learning-Plattform zugängliche Lerneinheiten
- Methodenangebot, digital oder in Präsenz durchführbar
- Individuelle Planung des zeitlichen Umfangs
- Verknüpfung von individuellem Lernen und Lernen in der Gruppe
- Bedarfsorientierte Workshops und Fortbildungen
- Ausführliche Handreichung mit Hintergrundwissen
- Begleitung durch Fachexpert*innen
Gerne erstellen wir Ihnen ein individuelles, auf Sie zugeschnittenes Angebot. Sprechen Sie uns an.
Unsere Lernmodule im Überblick




Dieses Projekt wird aus Mitteln des Asyl-, Migrations- und lntegrationsfonds kofinanziert.