Sie möchten Ihre Mitarbeitenden gezielt unterstützen und suchen nach passenden Schulungen? Sprechen Sie uns an!
Nutzen Sie JETZT unser Karriere-Coaching für Ihre berufliche Zukunft. Wir beraten Sie gerne!

Boys’Day am 27.04.2023
Zum Boys’Day stellen wir Dir den Beruf des Sozialpädagogen bei uns im Aktivcenter vor.

Digitaler Jahresendgruß 2022
In unserem digitalen Jahresendgruß möchten wir einen Video-Einblick in die Vielfalt der Arbeit in unseren Unternehmen geben.

Angebote und Aktionen in der Weihnachtszeit
Entspanntes Adventsshopping im World Shop mit täglich wechselnden Angeboten ab dem 01. Dezember bis zum 23.12.2022.

Themenreihe für Bildungsträger
Unser Kooperationspartner im Projekt #ABCforJobs, Weiterbildung Hessen e.V., bietet im November und Dezember eine Themenreihe für Bildungsträger an.

Nachhaltigkeitsmanagerin in der GFFB
Die GFFB hat eine eigene Nachhaltigkeitsmanagerin. Michelle Zenbo hat die Weiterbildung erfolgreich absolviert. Ein Interview.

DIVERSITY TAG 2022
DIVERSITY TAG 2022 „WIR STEHEN FÜR- UND MITEINANDER!“ – Mitmachaktionen! Am 31.05.2022 fand unsere diesjährige Diversity-Aktion für Lernende und Mitarbeiter*innen der GFFB statt. Die Kolleg*innen

Ausbildung: Kaufmann/ Kauffrau für Büromanagement
Die GFFB bietet für Erwachsene nach dem Modell des Frankfurter Weges eine Ausbildung zum*zur Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement an. Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, dauert die Ausbildung drei Jahre und umfasst drei Stufen.

Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit mit Sprachförderung
Die GFFB gGmbH bietet die Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit an. Damit richtet sich die Maßnahme an Menschen, die dem Arbeitsmarkt aufgrund familiärer Betreuungsaufgaben nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit
Die GFFB gGmbH bietet die Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit an. Damit richtet sich die Maßnahme an Menschen, die dem Arbeitsmarkt aufgrund familiärer Betreuungsaufgaben nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Themenreihe für Bildungsträger
Unser Kooperationspartner im Projekt #ABCforJobs, Weiterbildung Hessen e.V., bietet im November und Dezember eine Themenreihe für Bildungsträger an.

Nachhaltigkeitsmanagerin in der GFFB
Die GFFB hat eine eigene Nachhaltigkeitsmanagerin. Michelle Zenbo hat die Weiterbildung erfolgreich absolviert. Ein Interview.

DIVERSITY TAG 2022
DIVERSITY TAG 2022 „WIR STEHEN FÜR- UND MITEINANDER!“ – Mitmachaktionen! Am 31.05.2022 fand unsere diesjährige Diversity-Aktion für Lernende und Mitarbeiter*innen der GFFB statt. Die Kolleg*innen

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren
Ein Fotoprojekt der GFFB in Kooperation mit dem Frankfurter Fotografen Hans Keller.

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Vimeo.
Mehr erfahren
Wir haben uns zum Ziel gesetzt, geflüchteten Frauen einen persönlichen Zugang zu den vielfältigen Lebensweisen in unserer Stadt zu eröffnen.
Bildungs- und Beratungsunternehmen
Die GFFB ist eine gemeinnützige GmbH und verfolgt seit über 30 Jahren das Ziel, durch ihre vielfältigen Projekte, den Dialog und die Partizipation der städtischen Gesellschaft und all ihrer Akteure anzuregen, um so nachhaltige Strukturen für ein soziales Miteinander und die Teilhabe aller Bürgerinnen und Bürger zu schaffen. Als Bildungs- und Beratungsunternehmen geben wir Orientierung und erarbeiten gemeinsam mit unseren Teilnehmenden berufliche Perspektiven. Diese reichen von z.B. Arbeitsgelegenheiten, über Umschulungen bis hin zu Coachings.
Die GFFB gGmbH sieht sich als Unternehmen und Arbeitgeber dem Leitbild Nachhaltigkeit, Chancengleichheit, Vernetzung und Professionalität verpflichtet, das wir versuchen nach innen zu leben und nach außen zu tragen. Die GFFB ist eine von der DQS zertifizierte und als Bildungseinrichtung zugelassene Organisation nach der Anerkennungs- und Zulassungsverordnung Arbeitsförderung (AZAV), Mitglied im Verein Weiterbildung Hessen, in dessen Vorstand die Geschäftsführerin der GFFB, Barbara Wagner, wirkt und wurde bereits mehrfach mit dem Total-E-Quality-Prädikat ausgezeichnet. Zudem sind wir Unterzeichnerin der Charta der Vielfalt sowie der hessischen Charta zur Vereinbarkeit von Beruf und Pflege. Alljährlich initiieren wir auch Fachkongresse zu aktuellen gesellschaftspolitischen Themen.
Die digitale Transformation verändert weltweit alle Lebens- und Arbeitsbereiche. Immer mehr Menschen verlassen ihre Heimat, meist auf der Suche nach einem besseren Leben. Am Standort unseres Sozialunternehmens in Frankfurt am Main leben und arbeiten Menschen aus zahlreichen Nationen. Dies stellt Anforderungen an die Weiterentwicklung von Bildungsprozessen, die über den digitalen Wandel weit hinausreichen.
In unserem Kompetenzzentrum Bildung 5.0 verbinden wir fachliche und sprachliche Kompetenzen mit Medienkompetenzen und berücksichtigen die Anforderungen an eine nachhaltige Entwicklung in allen unseren Angeboten. Wir bieten Perspektivwechsel und kreative Lernprozesse an und fördern Handlungskompetenz und Selbstverantwortung. Alle unsere Angebote berücksichtigen die individuellen Voraussetzungen unserer Kund*innen mit ihren jeweiligen (Lern-) Biographien und Entwicklungszielen. Der Bezug zur Lebenswelt und dem kulturellen Kontext der Lernenden liegt somit allen unseren Bildungs- und Arbeitsmarktdienstleistungen zugrunde. Weiterlesen
Gemeinsam für eine soziale Region
Wir setzen uns seit Jahren für die Chancengleichheit, transkulturelle Kompetenz und Teilhabe aller gesellschaftlichen Gruppen in Frankfurt ein. Weltoffenheit, Dialog und Partnerschaftlichkeit können eine Brücke für die scheinbar unüberwindbaren Abgründe von Differenz und Andersartigkeit schlagen. „Wir sind Frankfurt“ ist unsere Initiative zur aktiven Förderung der Willkommenskultur und des gelebten Miteinanders in der Stadt Frankfurt.