Aktivcenter
Das Aktivcenter der GFFB ist Teil des Aktivcenter Chance NeuStart.
Bereiche des Aktivcenters
Büro und Empfang
Handel und Verwaltung
Hauswirtschaft
Holz- und Fahrradwerkstatt
Lager, Archiv & Logistik
IT & Medien
Nähwerkstatt

Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+)
Ziel des Aktivcenters ist es, Teilnehmende dazu zu qualifizieren, die fachlichen und sprachlichen Inhalte der Fachbereiche im Aktivcenter zu verstehen und in der Praxis anwenden zu können. Im Rahmen der berufsqualifizierenden Sprachförderung (BQS+) unterstützt die Sprachlehrkraft die Fachanleitung dabei, die fachlichen Themen im Arbeitsprozess verständlich und sprachsensibel zu vermitteln.
Projektbeschreibung
Die Basismaßnahme Aktivcenter bietet Teilnehmenden die Möglichkeit, sich in verschiedenen Arbeitsbereichen zu erproben und zu qualifizieren. In den folgenden Fachbereichen wird aktuell eine berufsqualifizierende Sprachförderung angeboten: Büro, Medienwerkstatt, Nähwerkstatt, Handel/Lager/Logistik und Hauswirtschaft. Die berufsqualifizierende Sprachförderung hat den Aufbau fach- und bildungssprachlicher Handlungskompetenz der Teilnehmenden zum Ziel. Im Rahmen des Team-Teaching erfolgt die Planung und Durchführung der Szenarien, orientiert am Modell der vollständigen Handlung. Fach- und Sprachlehrkraft stimmen die Szenarien und Fachthemen in den Lernfeldern ab. Parallel unterstützt die Sprachlehrkraft die Fachanleitung dabei, das fachliche Thema im Arbeitsprozess verständlich und sprachsensibel zu vermitteln. Zielgruppe der Maßnahme sind gering qualifizierte Erwerbslose mit Sprachförderbedarf. Ziel ist die fachliche sowie praktische Qualifizierung der Teilnehmenden in den jeweiligen Fachbereichen.
Projektlaufzeit: 01.07.2025 – 30.06.2027
