„Arbeitsorientierte Grundbildung gemeinsam gestalten: Strategien, Motivation und Netzwerke“ – Handlungsempfehlung im Projekt #ABCforJobs.
Handlungsempfehlungen
Ansprache und Akquise von erwerbslosen Personen
„Ansprache und Akquise von erwerbslosen Personen“ – Handlungsempfehlung zur Kommunikation im Projekt #ABCforJobs.
Ansprache und Akquise von Erwerbstätigen und Unternehmen
„Ansprache und Akquise von Erwerbstätigen und Unternehmen“ – Handlungsempfehlung im Projekt #ABCforJobs.
Anwendung Feststellungsverfahren schriftsprachlicher Kompetenzen
„Anwendung Feststellungsverfahren schriftsprachlicher Kompetenzen“ – eine Handlungsempfehlung im Projekt #ABCforJobs.
Digitales Kompetenzfeststellungsverfahren
„Digitales Kompetenzfeststellungsverfahren“ – eine Handlungsempfehlung im Projekt #ABCforJobs zum kostenlosen Digitaltest.
Erstellung branchenspezifischer Curricula mit Szenariendidaktik
„Erstellung branchenspezifischer Curricula für gering Literalisierte unter Anwendung Szenariendidaktik“ – Handlungsempfehlung #ABCforJobs.
Didaktische Gestaltung digitaler Trainings und Serious Games
„Didaktische Gestaltung digitaler Trainings und Serious Games – Empfehlungen für die Praxis“ – Handlungsempfehlung im Projekt #ABCforJobs
Arbeitsorientierte und lebensweltorientierte Grundbildung – ein Schnittstellenthema
„Arbeitsorientierte und lebensweltorientierte Grundbildung – ein Schnittstellenthema“ – Handlungsempfehlung im Projekt #ABCforJobs.
Netzwerke für die arbeitsorientierte Grundbildung erfolgreich gestalten
„Netzwerke für die arbeitsorientierte Grundbildung erfolgreich gestalten“ – Handlungsempfehlung im Projekt #ABCforJobs.
Was bleibt – und was jetzt zu tun ist
„Was bleibt – und was jetzt zu tun ist“ – eine Handlungsempfehlung mit Rückblick und Fazit im Projekt #ABCforJobs.









