Teilqualifikation Hauswirtschaft
Die GFFB bietet insgesamt sechs Teilqualifizierungen (TQ) in Teilzeit für den Beruf Hauswirtschafter*in mit sozialpädagogischer Begleitung und berufsqualifizierender Sprachförderung an.
Kontakt
Telefon
Informationen
Unsere Angebote
Modul 1: Alltägliche Versorgungsleistungen
Inhalte der Qualifizierung:
- Versorgungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren
- Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
- Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Gebrauchs- und Verbrauchsgüter beschaffen, lagern und einsetzen
- Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 2: Alltägliche Betreuungsleistungen
Inhalte der Qualifizierung:
- Umgangsformen, Gesprächsführung, Wahrnehmungs- und Beobachtungsübungen
- Betreuungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Betreuungsleistungen erbringen
- Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 3: Personengruppenorientierte Versorgungsleistungen
Inhalte der Qualifizierung:
- Versorgungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren
- Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten
- Textilien einsetzen, reinigen und pflegen
- Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Gebrauchs- und Verbrauchsgüter beschaffen, lagern und einsetzen
- Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 4: Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen
Inhalte der Qualifizierung:
- Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten
- Textilien einsetzen, reinigen, und pflegen
- Hauswirtschaftliche Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Gebrauchs- und Verbrauchsgüter sowie Geräte und Maschinen beschaffen, lagern und einsetzen
- hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 5: Hauswirtschaftliche Leistungen für Personen in besonderen Lebensumständen
Inhalte der Qualifizierung:
- Versorgungsbedarfe personen-, zielgruppen- und situationsorientiert ermitteln
- Betreuungsleistungen erbringen
- Verpflegung planen sowie Speisen und Getränke zubereiten und servieren
- Räume und Wohnumfeld reinigen, pflegen und gestalten
- Textilien einsetzen, reinigen, pflegen
- Arbeitsprozesse planen, durchführen und bewerten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Hygienemaßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 6: Marketing für hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen
Inhalte der Qualifizierung:
- Produkte und Dienstleistungen kalkulieren, erstellen und vermarkten
- Qualitätssichernde Maßnahmen durchführen
- Im Team arbeiten, Personen anleiten und bei Personaleinsatzplanung mitwirken
- Mit angrenzenden Zuständigkeitsbereichen kooperieren
- Digitalisierung der Arbeit
Laufzeit:
21 Wochen/560 Unterrichtseinheiten (UE), 90 Stunden betriebliches Praktikum
Modul 7: Prüfungsvorbereitung mit integrierter Wirtschafts- und Sozialkunde
Inhalte der Prüfungsvorbereitung:
- Alltägliche Versorgungsleistungen
- Alltägliche Betreuungsleistungen
- Personengruppenorientierte Versorgungsleistungen
- Reinigung und Pflege von Wohn- und Funktionsbereichen
- Hauswirtschaftliche Leistungen für Personen in besonderen Lebensumständen
- Marketing für hauswirtschaftliche Produkte und Dienstleistungen
Laufzeit:
24 Wochen/733 Unterrichtseinheiten + 100 Std Praktikum