Entdecken Sie praxisnahe Schulungen, die Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern und Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Mittwoch, 30. April 2025
Anmeldeschluss: 15.04.2025
13:15 – 15:45 Uhr
GFFB gGmbH | 3. OG |
Mainzer Landstraße 349 | Frankfurt
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Lernziele
– Verschiedene Online-Lernformate vermitteln
– E-Learning planen
– Tools ausprobieren
Workshop über die Erstellung von dynamischen Lerninhalten:
– Erläuterung, was dynamische Lerninhalte sind
– Vorstellung von Tools
– Anleitung zum selbst ausprobieren
Nichakan Buason hat einen Master in Deutsch als Fremdsprache und verfügt über umfangreiche Berufserfahrung im Sprachunterricht. Nach dem Studium unterrichtete sie ausländische Studierende und Austauschstudierende auf den Niveaustufen A1 bis C1. Anschließend leitete sie drei Jahre Deutschkurse für Pflegekräfte und entwickelte Online-Kurse sowie Lernmaterialien. Seit 2021 ist sie beim Zentrum für Weiterbildung gGmbH dafür verantwortlich, digitale Kompetenzen bei gering literalisierten Erwachsenen zu fördern. Als begeisterte Gamerin legt sie großen Wert darauf, das Lernen spielerisch und unterhaltsam zu gestalten, um den Lernenden Freude am Lernprozess zu vermitteln und ihre Motivation zu fördern.
Nach seinem Masterstudium der Wirtschaftspädagogik engagiert sich Giulio Crocco seit 2014 beruflich für die nachhaltige Integration zugewanderter Menschen in Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft. Zunächst als Teamleitung im Bereich Qualifizierung in der beruflichen Erwachsenbildung tätig, leitet er seit 2020 die Stabsstelle Digitalisierung bei einem renommierten Bildungsträger in Frankfurt am Main. In dieser Funktion und als leidenschaftlicher Gamer bringt er Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten von Serious Games für die berufliche Bildung unterschiedlichen Zielgruppen erfolgreich näher.
Es gibt nur begrenzte Teilnahmeplätze. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Die GFFB gGmbH speichert und verarbeitet Ihre Kontaktdaten zum Zwecke der Veranstaltungsanmeldung und Kommunikation. Für Details verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
Unser Tipp:
Wenn Sie sich für den sprachsensiblen Umgang mit berufsbezogenen Texten interessieren, können Sie diese Fachveranstaltung ideal mit dem Training „Sprachsensibler Umgang mit berufsbezogenen Texten“ verbinden, das ebenfalls am 30. April vormittags ab 09:30 Uhr vor Ort in den Räumen der GFFB in Frankfurt stattfindet.