Umschulung Büromanagement
Umschulung zum*zur Kaufmann*frau für Büromanagement (Teilzeit) mit sozialpädagogischer Begleitung und berufsqualifizierender Sprachförderung.
Umschulung zum*zur Kaufmann*frau für Büromanagement (Teilzeit)
Mit sozialpädagogischer Begleitung und optionaler berufsqualifizierender Sprachförderung, Präsenz- und/oder Digitalunterricht
Ziel der Umschulung
Die GFFB gGmbH bietet eine Teilzeit-Umschulung zum*zur Kaufmann*frau für Büromanagement an – ideal für Menschen, die aufgrund familiärer oder anderer Verpflichtungen zeitlich eingeschränkt sind.
Auf Wunsch kann zusätzlich eine berufsqualifizierende Sprachförderung in Anspruch genommen werden. Dieser fachbezogene Deutschunterricht vermittelt gezielt die Fachsprache, um im Beruf sicher und erfolgreich zu kommunizieren.
Inhalte der Umschulung
Die Qualifizierung umfasst alle wesentlichen Aufgaben des modernen Büromanagements:
-
Die eigene Rolle im Betrieb gestalten und den Betrieb repräsentieren
-
Büroprozesse organisieren und Arbeitsvorgänge steuern
-
Aufträge bearbeiten
-
Beschaffung von Sachgütern und Dienstleistungen, Vertragswesen
-
Kundengewinnung und -bindung
-
Werteströme erfassen und auswerten
-
Gesprächssituationen professionell gestalten
-
Personalwirtschaftliche Aufgaben übernehmen
-
Liquidität sichern und Finanzierung vorbereiten
-
Wertschöpfungsprozesse erfolgsorientiert steuern
-
Geschäftsprozesse darstellen und optimieren
-
Veranstaltungen und Geschäftsreisen organisieren
-
Projekte planen und umsetzen
Zielgruppe & Voraussetzungen
-
Erwerbslose oder erwerbstätige Personen ab 25 Jahren
-
Vorgespräch mit Eignungstest vor Maßnahmebeginn
-
Sprachniveau B1 als Mindestvoraussetzung
Abschluss & Zertifikate
-
IHK-Abschlussprüfung: Kaufmann*frau für Büromanagement
-
GFFB-Zertifikat mit Stundenumfang und Lehrgangsinhalten
Methoden & Arbeitsweisen
-
Praxisnahe Unterweisungen & Projektarbeit
-
Feedback-Runden, Einzel- und Gruppenarbeiten
-
Berufsqualifizierende Sprachförderung im Teamteaching
-
Betriebliches Praktikum
-
Coaching und Blended-Learning-Elemente
Kosten & Förderung
Die Maßnahme ist AZAV-zertifiziert und kann mit einem Bildungsgutschein der Agentur für Arbeit oder des zuständigen Jobcenters gefördert werden.
Jeden Monat finden in der GFFB Informationstermine statt, bei denen Sie sich zu diesem Angebot beraten lassen können. Die nächsten Termine sind:
Berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+)
Die berufsqualifizierende Sprachförderung (BQS+) ergänzt den Fachunterricht in der Qualifizierung. So werden Fachinhalte sprachsensibel vermittelt und Fachsprachkenntnisse erweitert.
Kurz vor den IHK-Prüfungen ist die Anspannung bei den Teilnehmer*innen jedes Jahr spürbar. Es wird viel gelernt, wiederholt und geübt – mitunter liegen die Nerven blank. Alle verfolgen ein großes Ziel: die Prüfungen bestmöglich abzuschließen und für die drei Jahre in der Qualifizierung belohnt zu werden.
An einem dieser stressreichen Tage vor der mündlichen Prüfung kamen schon vor Unterrichtsbeginn Kommentare wie: „Ich bin müde“ oder „Die Bahn ist wieder nicht gefahren“. Kein optimaler Start zum Lernen. Deshalb begannen wir den Tag mit einer Musikeinheit: Wir sangen und tanzten zu den Lieblingsliedern der drei anwesenden Teilnehmerinnen – von Pop über 80er-Rock bis hin zu einem eritreischen Volkslied.
Diese kleine Auszeit hob die Stimmung spürbar bei den Teilnehmer*innen. So konnten die restlichen Stunden konzentriert und gut gelaunt genutzt werden. Alle vier Teilnehmer*innen dieser Abschlussklasse haben im Sommer 2025 ihre IHK-Prüfung erfolgreich bestanden.
Projektbeschreibungen
Umschulung Büromanagement mit Sprachförderung
Die Umschulung zum*zur Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement zielt darauf ab, die Teilnehmenden auf den Berufsabschluss vorzubereiten, indem sie theoretische und fachpraktische Kenntnisse entsprechend dem Ausbildungsrahmenplan erwerben.
Zielgruppe:
Erwerbslose Personen ohne Berufsabschluss oder mit einem nicht verwertbaren Abschluss, die ein Interesse an einer Tätigkeit im Bereich Büromanagement mitbringen und über ein Sprachniveau von mindestens B1 verfügen. Ein besonderer Fokus liegt auf Teilnehmenden mit individuellem Sprachförderbedarf.
Pädagogisches Konzept:
- Team-Teaching:
Die Verbindung von Fachanleitung und Sprachförderung erfolgt im Tandem. Die Sprachlehrkraft unterstützt die Fachanleitung durch gezielte Vermittlung bildungssprachlicher Strukturen und fachsprachlicher Kompetenzen. Dadurch werden Fachinhalte sprachsensibel und verständlich in die Projektarbeit integriert. - Sprachcoaching:
Die Teilnehmenden erhalten individuelle Unterstützung durch Sprachcoaching. Gemeinsam mit dem Coach werden persönliche Sprachförderbedarfe identifiziert, Lernstrategien entwickelt und individuelle Ziele begleitet. Dies stärkt die Selbstlernkompetenz und erhöht die Chancen auf einen erfolgreichen Übergang in weiterführende Qualifizierung. - Online-Lernen:
Digitale Lernangebote fördern nicht nur die Sprachkompetenz, sondern auch den Umgang mit digitalen Tools – eine Schlüsselkompetenz für das Berufsfeld Büromanagement. Zudem unterstützt das digitale Lernen den Aufbau eigenverantwortlicher Lernstrukturen.

Der Beruf Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement
Die GFFB bietet eine fundierte Qualifizierung im Bereich Büromanagement an, die sich ideal für alle eignet, die eine berufliche Zukunft im kaufmännischen Bereich anstreben. Als Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement übernehmen Sie vielfältige Aufgaben in der Büroorganisation und -verwaltung. Sie sind das organisatorische Herz eines Unternehmens und sorgen dafür, dass alle administrativen Prozesse reibungslos ablaufen.
Im Rahmen unserer Qualifizierung erlernen Sie alle wichtigen Fertigkeiten und Kenntnisse, die für diesen Beruf erforderlich sind. Dazu gehören die Bearbeitung von Aufträgen, das Erstellen von Rechnungen, die Organisation von Terminen sowie die Kommunikation mit Kunden und Geschäftspartnern. Darüber hinaus werden Ihnen wichtige Grundlagen in der Personalwirtschaft, im Rechnungswesen und im Marketing vermittelt. Ein besonderer Fokus legen wir auf die praxisnahe Vermittlung der Inhalte. Die Qualifizierung bereitet Sie darauf vor, in den unterschiedlichsten Bereichen und Branchen tätig zu werden.
Als qualifizierte*r Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement stehen Ihnen vielfältige Einsatzmöglichkeiten offen. Sie können in kleinen und mittelständischen Unternehmen, großen Konzernen, öffentlichen Verwaltungen, sozialen Einrichtungen, Verbänden und Non-Profit-Organisationen arbeiten. Auch in Bereichen wie Marketing, Vertrieb, Personalwesen oder Logistik finden Sie interessante Betätigungsfelder. Darüber hinaus bieten sich Ihnen Möglichkeiten in der Eventorganisation, im Kundenservice oder in der Finanz- und Versicherungsbranche.
Unsere Qualifizierung im Bereich Büromanagement bietet Ihnen nicht nur eine umfassende berufliche Basis, sondern auch die Möglichkeit, sich weiter zu spezialisieren und in Ihrem Berufsfeld weiterzuentwickeln. Die Verbindung zur praktischen Anwendung und der direkte Bezug zu aktuellen Anforderungen in der Arbeitswelt machen unsere Ausbildung besonders wertvoll.
Starten Sie jetzt Ihre berufliche Zukunft mit der GFFB und werden Sie Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement. Mit unserer Qualifizierung sind Sie bestens gerüstet, um in einem dynamischen und vielseitigen Berufsfeld erfolgreich zu sein.