

Entdecken Sie praxisnahe Schulungen, die Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern und Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Mittwoch, 4. Juni 2025
9:30 – 12:00 Uhr
GFFB gGmbH | 3. OG |
Mainzer Landstraße 349 | Frankfurt
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Lernziele
Schriftsprachliche Merkmale aus Alpha-Level 3 und 4 digital vermitteln, individuelle Lernprozesse fördern und den Lernerfolg durch automatische Auswertung unterstützen.
In diesem Training lernen Fachkräfte, wie sie schriftsprachliche Merkmale aus Alpha-Level 3 und 4 effektiv und zielgruppengerecht in digitalen Lernumgebungen vermitteln. Der Fokus liegt auf dem Einsatz digitaler Tools und der Gestaltung interaktiver Lernprozesse.
Inhalte
– Einführung in die schriftsprachliche Vermittlung
– Didaktische Ansätze und digitale Tools
– Vorteile für Lehrkräfte und Lernende
Methoden
1. Input-Vorträge und Best-Practice-Beispiele
2. Praktische Übungen
3. Peer-Feedback und Reflexion
4. Diskussion über Herausforderungen und Lösungsansätze
Nichakan Buason hat einen Master in Deutsch als Fremdsprache und verfügt über umfangreiche Berufserfahrung im Sprachunterricht. Nach dem Studium unterrichtete sie ausländische Studierende und Austauschstudierende auf den Niveaustufen A1 bis C1. Anschließend leitete sie drei Jahre Deutschkurse für Pflegekräfte und entwickelte Online-Kurse sowie Lernmaterialien. Seit 2021 ist sie beim Zentrum für Weiterbildung gGmbH dafür verantwortlich, digitale Kompetenzen bei gering literalisierten Erwachsenen zu fördern. Als begeisterte Gamerin legt sie großen Wert darauf, das Lernen spielerisch und unterhaltsam zu gestalten, um den Lernenden Freude am Lernprozess zu vermitteln und ihre Motivation zu fördern.

Olivia Beneke
Olivia Beneke hat einen Master in Germanistik und Anglistik sowie einen Bachelor in Germanistik (DaF/DaZ) und Politikwissenschaft. Seit 2015 ist sie als DaF/DaZ-Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig und hat umfassende Erfahrungen mit mehrsprachigen Teilnehmenden aller Niveaustufen gesammelt, unter anderem in der Leitung von Integrationskursen und eines innovativen Projekts zur individuellen Sprachförderung, einschließlich Sprachlerncoachings. Seit 2024 ist sie Referentin für Schriftsprachförderung im Projekt #ABCforJobs im Zentrum für Weiterbildung gGmbH, wo sie Erwachsene unterstützt, ein besseres Verständnis der Schriftsprache zu entwickeln.
Es gibt nur begrenzte Teilnahmeplätze. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Die GFFB gGmbH speichert und verarbeitet Ihre Kontaktdaten zum Zwecke der Veranstaltungsanmeldung und Kommunikation. Für Details verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
Unser Tipp:
Wenn Sie sich für immersive Lernerlebnisse durch VR und KI interessieren, können Sie diese Fachveranstaltung ideal mit dem Training „Future Ready: Immersive Lernerlebnisse durch VR und KI“ verbinden, das ebenfalls am 4. Juni nachmittags ab 13:00 Uhr vor Ort in den Räumen der GFFB in Frankfurt stattfindet.
