Berufsqualifizierende Sprachförderung

Seit dem Jahr 2013 sind wir ein nicht mehr wegzudenkender Teil der Organisation, der stetig wächst und sich weiterentwickelt.

Wir legen großen Wert auf das Verknüpfen von Fach- und Sprachlernen, mit dem Ziel, das Gelernte sofort in der Praxis anwenden zu können. Dafür stehen die Sprachlehrkräfte im engen fachlichen sowie methodisch-didaktischen Austausch mit den Fachlehrenden.

Unsere Unterrichtsformen reichen von Sprachunterricht über Praxisbegleitung bis Teamteaching. Hier erklären wir jedes Wort und jede noch so abstrakte Sprachstruktur mit fundiertem Know-how, jeder Menge Herzblut und manchmal auch mit vollem Körpereinsatz. Egal ob im Aktivcenter, in der Qualifizierung oder in einem unserer Modellprojekte – wir fördern unsere Teilnehmenden ressourcenorientiert und bedarfsgerecht.

Für all unsere Projekte erstellen wir eigene kultur- und sprachsensible Lehr- und Lernmaterialien, die auch auf unserer Lernplattform zu finden sind.

Jedes Teammitglied bringt eine fundierte Expertise, Persönlichkeit und langjährige Berufserfahrung im Bereich Deutsch als Fremd- und Zweitsprache mit.

Als Sprachteam möchten wir im Rahmen unseres innovativen Konzeptes Bildung 5.0 zu einer verständlichen, lebensnahen und diskriminierungsfreien Sprache aktiv beitragen.

Kontakt
Olessia Götzinger

Unser Ansatz

Berufsqualifizierende Sprachförderung-Schaubild

Mehr Informationen zur berufsqualifizierenden Sprachförderung

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Hessen Löwe

Gefördert aus Mitteln des Hessischen Ministeriums für Soziales und Integration.

Empfehlungen aus den Fachveranstaltungen