Entdecken Sie praxisnahe Schulungen, die Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern und Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Mittwoch, 4. Juni 2025
13:00 – 16:00 Uhr
GFFB gGmbH | 3. OG |
Mainzer Landstraße 349 | Frankfurt
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
Vorstellung von VR und KI Inhalten und Präsentation der Produkte von #ABCforJobs
Was ist VR und KI? Wie lassen sich diese im Unterrichts-/ Unterweisungs-/ Schulungskontext sinnvoll einbinden? Welche Chancen und Risiken gibt es?
Benjamin Schnitzer ist Projektleiter bei der KORION Interactive GmbH und innerhalb des Projekts #ABCforJobs an der Entwicklung innovativer Lernumgebungen und Serious Games beteiligt. Darüber hinaus ist er Doktorand am Affective & Cognitive Institute der Hochschule Offenburg und forscht dabei zum Thema Interaction Fidelity und Embodiment in virtuellen Umgebungen.
Nach seinem Masterstudium der Wirtschaftspädagogik engagiert sich Giulio Crocco seit 2014 beruflich für die nachhaltige Integration zugewanderter Menschen in Ausbildung, Arbeit und Gesellschaft. Zunächst als Teamleitung im Bereich Qualifizierung in der beruflichen Erwachsenbildung tätig, leitet er seit 2020 die Stabsstelle Digitalisierung bei einem renommierten Bildungsträger in Frankfurt am Main. In dieser Funktion und als leidenschaftlicher Gamer bringt er Nutzen und Anwendungsmöglichkeiten von Serious Games für die berufliche Bildung unterschiedlichen Zielgruppen erfolgreich näher.
Es gibt nur begrenzte Teilnahmeplätze. Die Anmeldungen werden nach Eingang berücksichtigt.
Die GFFB gGmbH speichert und verarbeitet Ihre Kontaktdaten zum Zwecke der Veranstaltungsanmeldung und Kommunikation. Für Details verweisen wir auf unsere Datenschutzerklärung.
Unser Tipp:
Wenn Sie sich für digitale Didaktik interessieren, können Sie diese Fachveranstaltung ideal mit dem Training „Digitale Didaktik: Schriftsprachliche Merkmale effektiv vermitteln“ verbinden, das ebenfalls am 4. Juni vormittags ab 9:30 Uhr vor Ort in den Räumen der GFFB in Frankfurt stattfindet.