Entdecken Sie praxisnahe Schulungen, die Ihre beruflichen Fähigkeiten erweitern und Ihnen den entscheidenden Vorteil verschaffen.
Mittwoch, 21. Mai 2025
Anmeldeschluss: 11.05.2025
9:30 – 12:30 Uhr
Zentrum für Weiterbildung | Schottener Weg 1 | Darmstadt
Die Teilnahme ist kostenlos. Um Anmeldung wird gebeten.
In diesem Training lernen die Teilnehmenden, wie sie klare und inklusive Materialien für Mitarbeitende mit Lese- und Schreibschwierigkeiten oder geringen Sprachkenntnissen erstellen können. Der Fokus liegt auf verständlicher Sprache im Arbeitsumfeld. Es werden praxisnahe Strategien zur Vereinfachung komplexer Inhalte vermittelt sowie nützliche Werkzeuge zur Textoptimierung vorgestellt. Durch praktische Übungen wird das Erlernte direkt auf die eigenen Arbeitsdokumente angewendet.
Inhalte des Trainings
– Einfache vs. leichte Sprache
– Merkmale verständlicher Texte
– Werkzeuge zur Unterstützung
– Praxisbeispiele und Übung
Methoden
– Theorieinput: Einführung in einfache und leichte Sprache sowie Textverständlichkeit.
– Gruppenarbeit und Praxisübungen: Arbeit an authentischen Texten in Kleingruppen, mit direkter Anwendung und Feedback.
– Diskussion und Reflexion: Austausch zu Herausforderungen und Lösungen im Umgang mit verständlicher Sprache.
– Einsatz digitaler Tools: Vorstellung und Anwendung von KI-Tools und Lesbarkeitsanalysen zur Textoptimierung.
Olivia Beneke
Olivia Beneke hat einen Master in Germanistik und Anglistik sowie einen Bachelor in Germanistik (DaF/DaZ) und Politikwissenschaft. Seit 2015 ist sie als DaF/DaZ-Dozentin in der Erwachsenenbildung tätig und hat umfassende Erfahrungen mit mehrsprachigen Teilnehmenden aller Niveaustufen gesammelt, unter anderem in der Leitung von Integrationskursen und eines innovativen Projekts zur individuellen Sprachförderung, einschließlich Sprachlerncoachings. Seit 2024 ist sie Referentin für Schriftsprachförderung im Projekt #ABCforJobs im Zentrum für Weiterbildung gGmbH, wo sie Erwachsene unterstützt, ein besseres Verständnis der Schriftsprache zu entwickeln.
Maria Duhan
Maria Duhan hat einen M.A. in Germanistik von der University of British Columbia und eine universitäre Weiterbildung als Lehrkraft für Sprachen. Sie hat langjährige Erfahrung als Dozentin und im Bereich ‚Train the Trainer‘ in den Sprachen Englisch und Deutsch. Als Director of Operations für ein weltweites Bildungsunternehmen hatte sie viele Jahre die Verantwortung für 12 Schulen in Großbritannien und Irland. Für die Royal Institution of Chartered Surveyors leitete sie als Global Director of Training ein internationales Team in 10 Ländern und war für die Entwicklung und Umsetzung von Trainings, auch im digitalen Bereich, verantwortlich. Seit 2023 ist sie bei der GFFB gGmbH als Leiterin der Sprachförderung im Unternehmen tätig, unter anderem auch für den Bereich Schriftsprache im Projekt #ABCforJobs.
Die Veranstaltung wurde aufgrund zu weniger Interessierter abgesagt.