AVGS Coaching (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) und BiGu/BGS (Bildungsgutschein) bei der GFFB
Möglichkeiten einer finanziellen Förderung der beruflichen Weiterbildung mit AVGS und BiGu/BGS
Verschiedene unserer Angebote sind für Teilnehmende kostenfrei. Oder können durch die Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter oder Bund und Länder finanziert werden. Sehr gerne beraten wir Sie bei ihrem persönlichen Vorhaben, sich beruflich weiter zu qualifizieren.
Weiterbildungsangebote mit AVGS bzw. Bildungsgutschein
Sie sind zurzeit arbeitssuchend oder stehen vor einer Arbeitslosigkeit?
Sie möchten zurück in einen festen Job, wissen vielleicht noch nicht, welcher Job der richtige für Sie ist?
Sie möchten eine Ausbildung oder Umschulung anfangen? Sie benötigen eine Unterstützung oder ein Coaching, um Ihre berufliche Zukunft beginnen zu können?
Sie haben bei uns ein Angebot gefunden, das zu Ihnen passt und Ihnen für Ihre nächsten Schritte helfen kann, wissen aber noch nicht, wie Sie das bezahlen können?
Wir helfen Ihnen sehr gerne.
Verschiedene unserer Angebote können vom Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder einem Bildungsgutschein (BiGu/BGS) sind manche Weiterbildungsangebote für Sie kostenlos.
Was ist ein AVGS oder ein BiGu/BGS und wie können Sie einen bekommen?
Einen Bildungsgutschein benötigen Sie zum Beispiel für eine fachliche Weiterbildung oder Qualifizierung wie zum Beispiel eine Ausbildung oder eine Umschulung.
Die Voraussetzungen für den Erhalt eines BiGu sind identisch wie beim AVGS. Er kann ausgestellt werden, wenn die Förderung der beruflichen Qualifizierung zu einer dauerhaften Beendigung der Arbeitslosigkeit führen kann.
Wichtig zu wissen: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen BiGu. Umso wichtiger ist, dass Sie bei dem Gespräch mit Ihrem Jobcenter/Bundesagentur für Arbeit sehr gut vorbereitet sind, Ihre beruflichen Ziele gut vorstellen und erklären und bereits konkrete Angebote einer Weiterbildung besprechen können. Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie dabei sehr gerne.
Unsere Angebote, die Sie mit einem Bildungsgutschein nutzen können, finden Sie hier.
GFFB-Angebote, über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) förderbar:
Coaching AZAV
Hier finden Sie einen Überblick der AZAV Coaching-Angebote, die Sie mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nutzen können.
Angebote der GFFB, die über einen Bildungsgutschein gefördert werden können:
SkillsUp
SkillsUp hilft Ihnen, Grundkenntnisse zu lernen. Wir bereiten Sie auf einen Job vor und helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.
Teilqualifizierung Tischler
Die Teilqualifizierung Tischler vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bearbeitung von Vollholz und Holzwerkstoffen.
Umschulung Büromanagement
Teilzeit-Umschulung Kaufmann*frau für Büromanagement mit sozialpädagogischer Begleitung und berufsqualifizierender Sprachförderung.
Qualifizierung Büromanagement
Die GFFB bietet für Erwachsene nach dem Modell des Frankfurter Weges eine Qualifizierung zum*zur Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement an. Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, dauert die Ausbildung drei Jahre und umfasst drei Stufen.
Teilqualifikation Hauswirtschaft
Die GFFB bietet sechs Teilqualifizierungen (TQ) in Teilzeit für den Beruf Hauswirtschafter*in mit sozialpädagogischer Begleitung und berufsqualifizierender Sprachförderung an.
Umschulung Verkauf
Die GFFB gGmbH bietet die Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit an. Damit richtet sich die Maßnahme an Menschen, die dem Arbeitsmarkt aufgrund familiärer Betreuungsaufgaben nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.
Eigenfinanzierung
Sollten Sie keine Förderung für Ihre Weiterbildung erhalten, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot zur Eigenfinanzierung. Eine Ratenzahlung ist möglich. Verauslagte Kosten für berufliche Weiterbildungsangebote können in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.
Alle unsere professionellen Coachingangebote sind auch ohne einen Gutschein buchbar und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen:
Bewerbungscoaching
Wir unterstützen Sie mit unserem Bewerbungscoaching in Ihrem Bewerbungsprozess.
Coaching Berufsrückkehrer *innen
In unserem Coaching für Berufsrückkehrer begleiten wir Sie dabei, Beruf und Familie zu vereinbaren und entwickeln eine Bewerbungsstrategie.
Coaching Berufstarter *innen
Wir unterstützen Sie mit unserem Coaching für Berufsanfänger*innen beim Start in die Arbeitswelt – von der Orientierung bis zum Berufsstart.
Coaching für Frauen in Führung
Unser Erfolgscoaching für Frauen, die sich mit dem Thema Führung und ihrer eigenen Rollen auseinandersetzen wollen.
Coaching für Geschäftsführer*innen
Komplexität bestimmt Ihren Alltag? Unsere Coaches begleiten Geschäftsführer*innen im beruflichen Spannungsfeld.
Karrierecoaching für Fach- und Führungskräfte
Wir unterstützen Sie mit unserem Karrierecoaching bei der Selbstreflexion der aktuellen Situation und der Zukunftsplanung.
Ihre Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten unserer Angebote beantwortet wir Ihnen gerne!