Start 9 AVGS Coaching und BiGu (Bildungsgutschein) bei der GFFB

AVGS Coaching (Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein) und BiGu/BGS (Bildungsgutschein) bei der GFFB

Möglichkeiten einer finanziellen Förderung der beruflichen Weiterbildung mit AVGS und BiGu/BGS

Verschiedene unserer Angebote sind für Teilnehmende kostenfrei. Oder können durch die Bundesagentur für Arbeit/Jobcenter oder Bund und Länder finanziert werden. Sehr gerne beraten wir Sie bei ihrem persönlichen Vorhaben, sich beruflich weiter zu qualifizieren. 

 

Weiterbildungsangebote mit AVGS bzw. Bildungsgutschein

Sie sind zurzeit arbeitssuchend oder stehen vor einer Arbeitslosigkeit? 

Sie möchten zurück in einen festen Job, wissen vielleicht noch nicht, welcher Job der richtige für Sie ist?  

Sie möchten eine Ausbildung oder Umschulung anfangen? Sie benötigen eine Unterstützung oder ein Coaching, um Ihre berufliche Zukunft beginnen zu können?

Sie haben bei uns ein Angebot gefunden, das zu Ihnen passt und Ihnen für Ihre nächsten Schritte helfen kann, wissen aber noch nicht, wie Sie das bezahlen können? 

Wir helfen Ihnen sehr gerne.

Verschiedene unserer Angebote können vom Jobcenter oder der Bundesagentur für Arbeit gefördert werden. Mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) oder einem Bildungsgutschein (BiGu/BGS) sind manche Weiterbildungsangebote für Sie kostenlos.

Was ist ein AVGS oder ein BiGu/BGS und wie können Sie einen bekommen?

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Laetitia Barbot

Kontakt

Laetitia Barbot

Telefon

Kontakt

Telefon

E-Mail

AVGS = Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein

Mit einem AVGS werden Maßnahmen und Angebote gefördert, die zu einer Aktivierung für den Arbeitsmarkt und zu einer beruflichen Eingliederung führen sollen. Dazu gehören zum Beispiel Bewerbertrainings oder Beratungen bzw. Coachings, um den richtigen Beruf zu finden. Oder die Unterstützung bei einem Praktikum bis zu 6 Wochen. 

Wenn Sie ein Angebot bei uns oder einer anderen Bildungsinstitution gefunden haben, überprüfen Sie, ob dieses Angebot mit einem AVGS gefördert werden kann. Gerne unterstützen wir Sie bei der Antragsstellung beim Jobcenter/Bundesagentur für Arbeit. 

Was benötigen Sie, damit Sie ein Recht auf einen AVGS haben?

Voraussetzung ist, dass Sie bei einem Jobcenter arbeitssuchend gemeldet sind und ALG 1 oder ALG 2 beziehen. Berechtigt sind auch Auszubildende oder Studierende, die einen Job suchen, Selbstständige, Beschäftigte in Auffanggesellschaften, Soldat*innen nach Ende des Wehrdienstes und Berufsrückkehrer*innen.

Die GFFB ist eine zertifizierte Einrichtung mit zertifizierten Angeboten.

Sie können sich mit Ihrem Aktivierungsgutschein in diesem Fall vertrauensvoll an uns wenden. Gerne geben wir Ihnen weitere Informationen.

Unsere AVGS förderbaren Angebote finden Sie hier.

BGS oder BiGu = Bildungsgutschein

Einen Bildungsgutschein benötigen Sie zum Beispiel für eine fachliche Weiterbildung oder Qualifizierung wie zum Beispiel eine Ausbildung oder eine Umschulung. 

Die Voraussetzungen für den Erhalt eines BiGu sind identisch wie beim AVGS. Er kann ausgestellt werden, wenn die Förderung der beruflichen Qualifizierung zu einer dauerhaften Beendigung der Arbeitslosigkeit führen kann.

Wichtig zu wissen: Es gibt keinen Rechtsanspruch auf einen BiGu. Umso wichtiger ist, dass Sie bei dem Gespräch mit Ihrem Jobcenter/Bundesagentur für Arbeit sehr gut vorbereitet sind, Ihre beruflichen Ziele gut vorstellen und erklären und bereits konkrete Angebote einer Weiterbildung besprechen können.  Sprechen Sie uns an! Wir unterstützen Sie dabei sehr gerne.

Unsere Angebote, die Sie mit einem Bildungsgutschein nutzen können, finden Sie hier

GFFB-Angebote, über einen Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) förderbar:

Coaching AZAV

Coaching AZAV

Hier finden Sie einen Überblick der AZAV Coaching-Angebote, die Sie mit einem Aktivierungs- und Vermittlungsgutschein (AVGS) nutzen können.

Angebote der GFFB, die über einen Bildungsgutschein gefördert werden können:

SkillsUp

SkillsUp

SkillsUp hilft Ihnen, Grundkenntnisse zu lernen. Wir bereiten Sie auf einen Job vor und helfen Ihnen, Ihre Fähigkeiten zu verbessern.

Teilqualifizierung Tischler

Teilqualifizierung Tischler

Die Teilqualifizierung Tischler vermittelt grundlegende Kenntnisse und Fertigkeiten in der Bearbeitung von Vollholz und Holzwerkstoffen.

Umschulung Büromanagement

Umschulung Büromanagement

Teilzeit-Umschulung Kaufmann*frau für Büromanagement mit sozialpädagogischer Begleitung und berufsqualifizierender Sprachförderung.

Qualifizierung Büromanagement

Qualifizierung Büromanagement

Die GFFB bietet für Erwachsene nach dem Modell des Frankfurter Weges eine Qualifizierung zum*zur Kaufmann*Kauffrau für Büromanagement an. Wenn Sie keine Vorkenntnisse haben, dauert die Ausbildung drei Jahre und umfasst drei Stufen.

Teilqualifikation Hauswirtschaft

Teilqualifikation Hauswirtschaft

Die GFFB bietet sechs Teilqualifizierungen (TQ) in Teilzeit für den Beruf Hauswirtschafter*in mit sozialpädagogischer Begleitung und berufsqualifizierender Sprachförderung an.

Umschulung Verkauf

Umschulung Verkauf

Die GFFB gGmbH bietet die Umschulung zum*zur Verkäufer*in in Teilzeit an. Damit richtet sich die Maßnahme an Menschen, die dem Arbeitsmarkt aufgrund familiärer Betreuungsaufgaben nur eingeschränkt zur Verfügung stehen.

Eigenfinanzierung

Sollten Sie keine Förderung für Ihre Weiterbildung erhalten, erstellen wir Ihnen gerne ein Angebot zur Eigenfinanzierung. Eine Ratenzahlung ist möglich. Verauslagte Kosten für berufliche Weiterbildungsangebote können in Ihrer Steuererklärung geltend gemacht werden.

Alle unsere professionellen Coachingangebote sind auch ohne einen Gutschein buchbar und richten sich an unterschiedliche Zielgruppen: 

Bewerbungscoaching

Bewerbungscoaching

Wir unterstützen Sie mit unserem Bewerbungscoaching in Ihrem Bewerbungsprozess.

Coaching Berufsrückkehrer *innen

Coaching Berufsrückkehrer *innen

In unserem Coaching für Berufsrückkehrer begleiten wir Sie dabei, Beruf und Familie zu vereinbaren und entwickeln eine Bewerbungsstrategie.

Coaching Berufstarter *innen

Coaching Berufstarter *innen

Wir unterstützen Sie mit unserem Coaching für Berufsanfänger*innen beim Start in die Arbeitswelt – von der Orientierung bis zum Berufsstart.

Ihre Fragen zu Finanzierungsmöglichkeiten unserer Angebote beantwortet wir Ihnen gerne!

Sie haben eine Frage an uns oder interessieren sich für ein Angebot? Dann nehmen Sie jetzt über das Formular Kontakt zu uns auf:

Datenschutz

6 + 8 =