Produkt #ABCforJobs

Escape the Plate – das spannende Lernspiel aus dem Projekt #ABCforJobs, das Spaß mit schriftsprachlichem Training verbindet!

Produkt #ABCforJobs

Serious Game: Escape the Plate

Escape the Plate – das spannende Lernspiel, das Spaß mit schriftsprachlichem Training verbindet! Lösen Sie knifflige Aufgaben zu Silbentrennung, Rechtschreibung und Lückentexten, um die Zahlenkombination für das Türschloss zu knacken. Wählen Sie Ihre Schwierigkeitsstufe und stellen Sie sich der Herausforderung in einem digitalen Lernspiel!

Verfügbarkeit:

Passwortgeschützer Serverlink

Passwort: abc4jobs

Das „Serious Game: Escape the Plate“ unterliegt der Lizenz CC BY-SA. Als Urheberin ist die GFFB gGmbH zu nennen. Lizenzbedingungen unter www.creativecommons.org

 

 

Digitale Inhalte im Projekt #ABCforJobs

Ein junger Mann sitzt an einem Holztisch und hält ein Tablet in den Händen. Auf dem Bildschirm ist eine bunte Lern-App mit spielerischen Grafiken zu sehen, die Abkürzungen von Flughäfen anzeigen.

Im Projekt #ABCforJobs sind vielfältige digitale Lern- und Unterstützungsangebote entstanden – von einem innovativen Kompetenzfeststellungsverfahren über Serious Games und Virtual-Reality-Einheiten bis hin zu kurzen Lernvideos (Shorts) und interaktiven Learning Nuggets. Alle Produkte sind praxisnah, barrierefrei und zielgruppengerecht gestaltet, um gering literalisierte Erwachsene beim Erwerb digitaler und schriftsprachlicher Kompetenzen zu unterstützen.

Die Erfahrungen aus dem Projekt in diesem Bereich wurden in zwei Handlungsempfehlungen ausführlich dokumentiert:

Digitale Produkte, die im Projekt #ABCforJobs entwickelt wurden

Digitaltest

Digitaltest

Der Digitaltest ist ein praxisnahes Instrument zur Einschätzung der digitalen Kompetenzen gering literalisierter Erwachsener.

Learning Nuggets

Learning Nuggets

Learning Nuggets sind kurze, digitale Lerneinheiten, die digitale Kompetenzen aus Bereichen wie Sicherheit und Gesundheit vermitteln.

Shorts

Shorts

Shorts sind kurze Lernvideos, die prägnant und visuell ansprechend Wissen zu schriftsprachlichen und digitalen Themen vermitteln.

Handlungsempfehlungen zu den digitalen Inhalten

Eine junge Person sitzt in einem Café, trägt eine Virtual-Reality-Brille und hält ein Tablet in den Händen. Sie lächelt und wirkt konzentriert.

Didaktische Gestaltung digitaler Trainings und Serious Games – Empfehlungen für die Praxis

Abstrakte Illustration mit bunten Kreisen und Symbolen: Buch, Handschlag, Glühbirne, Menschen und digitale Icons.

Digitales Kompetenzfeststellungsverfahren

Herausgegeben von

GFFB gGmbH

Projekt #ABCforJobs
(Projektlaufzeit 01.11.2021 bis 31.10.2025)

Mainzer Landstraße 349
60326 Frankfurt am Main

www.gffb.de

Alle Rechte vorbehalten.

© August 2025

Dieses Produkt wurde im Rahmen der Nationalen Dekade für Alphabetisierung und Grundbildung 2016-2026 mit Mitteln des Bundesministeriums für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend unter dem Förderkennzeichen W-1505A-AOG gefördert. Die Verantwortung für den Inhalt dieser Veröffentlichung liegt bei der Autorin/beim Autor.

Logoleiste der Alpha Dekade 2016-2026 und des Bundesministerium für Bildung, Familie, Senioren, Frauen und Jugend